Die Geschichte zeigt, dass Naturkatastrophen politische Folgen haben können. In Birma will die Junta nach dem Zyklon verhindern, dass ausländische Hilfe Öffnung bringt.
Immer diese Dauerwellen: Das Bremer Hafenmuseum widmet sich in einer umfassenden Schau den vielfältigen Aspekten der so genannten Sintflut. Hochwasserschutz in Entwicklungsländern spielt dabei ebenso eine Rolle wie die Frage, wer auf theologischer Ebene eigentlich Schuld an allem ist
Wie verbreiten sich Masern? Wie entwickelt sich ein Tornado? Cornelia Denz, Physikerin am neuen Center for Nonlinear Science in Münster, ist überzeugt: Solche komplexen Prozesse sind zwar schwer vorhersehbar, lassen sich aber dennoch beherrschen
Die Klimakatastrophe hat sich als Thema endlich durchgesetzt. Vor allem Medien zelebrieren die drohende Apokalypse. Kann diese Hysterie zu einem Umdenken der Menschen im Alltag führen?
Der Klimawandel erzeugt hohe Versicherungskosten. Die Münchener Rück stellt ihre Verträge daher auf zunehmende Wetterextreme um, sagt Experte Eberhard Faust