Am Dienstag entscheidet das Verwaltungsgericht über eine Klage der Deutschen Umwelthilfe auf Fahrverbote. Der Senat hat offenbar schon Straßen ausgewählt.
In Steglitz-Zehlendorf fallen binnen kurzer Zeit etliche geschützte Bäume. Hat das Umweltamt versagt? Beim Baumschutz liegt viel im Argen, sagen Kritiker.
Es wird heiß im Hambacher Forst: Wie die Polizei Baumhäuser räumt und was die Aktivisten tun. Warum der Forst mehr ist als nur ein Wald. Und, zum praktischen Gebrauch: ein Lageplan3, 10, 24–25
Eine AnwohnerInnen-Initiative klagt an: Der Senat soll auf der Baustelle der Stadtautobahn einen „Schwarzbau“ unterhalten und Fakten für ihre Verlängerung schaffen.
Eine andere Landwirtschaft ist möglich. Zehntausende demonstrieren für ein Verbot von Ackergiften, für mehr Tierschutz und eine Ausweitung des Ökolandbaus
Die Stadt für alle Baumaßnahmen betreffen nicht nur die Menschen: Während über tiergerechte Stadtplanung erst nachgedacht wird, sterben auch in Berlin Tausende Vögel und Fledermäuse bei Fassadensanierungen. „Biokulturelle Werte“ gelten beim Bauen wenig
StadtnaturSingvögel und Fledermäuse sind geschützt. Der Schutz gilt auch bei Baumaßnahmen. Trotzdem beklagen Beobachter immer wieder die Zerstörung von Nestern. Die Fallgeschichte einer Verdrängung in Hellersdorf
Klimaschutz II Die rot-rot-grüne Koalition hat große Ziele, wenn es um Klimaschutz in der Stadt geht. Die Umsetzung bleibt jedoch oft an Ehrenamtlichen hängen – fast ohne Unterstützung von außen. Das könnte sich nun ändern