taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 341 bis 360 von 597
Energie Wer mit Erdöl heizt, trägt zur Erderwärmung bei. Das Unternehmen Avia bietet jetzt seinen Kunden an, ihren Kohlendioxid-Ausstoß in anderen Teilen der Welt zu kompensieren. Kann das Modell funktionieren?
Aktivisten klagen die Firma beim „Monsanto-Tribunal“ wegen Verbrechen gegen die Umwelt an. Nicht alle Vorwürfe sind gut belegt.
14.10.2016
Die Cites-Konferenz in Südafrika läutet eine Trendwende ein und bekommt Lob von Tierschützern. Jetzt müssen die Beschlüsse umgesetzt werden.
5.10.2016
Am Sonntag treffen sich die größten Wirtschaftsnationen in China, um die Weltkonjunktur anzukurbeln. Muss das sein?
3.9.2016
32-Stunden-Woche, Mindest- und Maximallohn fordern Teilnehmer der Degrowth-Konferenz. Das ist nicht utopisch, sagt der Ökonom Giorgos Kallis.
2.9.2016
Andere Fette als Palmöl zu verwenden, wäre unökologischer, so WWF. Die Organisation steht für ihre Rolle in der Branche selbst in der Kritik.
30.8.2016
URLAUB Umwelt-Ranking des Naturschutzbundes wird künftig vom Reedereiverband torpediert
In Budapest geht die Degrowth-Konferenz zu Ende. Veranstalter Vincent Liegey über die Neuigkeiten seit der vergangenen Konferenz in Leipzig.
Greenpeace lobt Obamas Meeresreservat, fordert aber mehr Schutzmaßnahmen. Fischerei und Bergbau sollten in 40 Prozent der Ozeane verboten werden.
28.8.2016
Ein Klimacamp im Rheinland will die Gesellschaft von morgen leben. Veranstalterin Ruth Krohn über mögliche Lösungsansätze und Ziele.
17.8.2016
Zehn Jahre lang war Achim Steiner oberster UN-Umweltschützer. Er gibt sich optimistisch – obwohl wir Meere und Umwelt verlieren.
13.8.2016
Mord Immer mehr Umweltschützer und Indigene werden Opfer skrupelloser Militärs und Killerbanden, beklagt eine neue Studie aus Großbritannien
Die Grünen-nahe Stiftung und der Rüstungskonzern werben für nachhaltiges Fliegen. Heftige Kritik kommt auch aus den Reihen der Grünen.
31.5.2016
Weltweit gehen Klimaaktivisten gegen Kohleabbau vor. Die Aktion soll der „größte zivile Ungehorsam in der Geschichte der Umweltbewegung“ sein.
3.5.2016
Die Amtszeit der wichtigsten UN-Klimaverhandler geht zu Ende. Im Dezember verhandelten sie das „Wunder von Paris“. Wer übernimmt?
25.2.2016
Inklusive Kochshow zum Thema Bio-Essen: Damit ökologische Schulreisen stattfinden, müssten vor allem Lehrer Interesse zeigen.
31.1.2016
Hohe Renditen plus gutes Öko-Gewissen? Bei Prokon ging das schief, bei German Pellets tut es das vielleicht auch. Aber es gibt Unterschiede.
28.1.2016
Die Wismarer Firma versprach einst eine nachhaltige Anlage: Nun steckt sie in der Bredouille. Anlegerschützer befürchten sogar eine Insolvenz.
27.1.2016
Das hat mittlerweile Tradition: Im Vorfeld der Grünen Woche laufen sich deutsche Agraraktivisten und Landwirte warm.
12.1.2016