ROHSTOFFE Der Spielzeughersteller will in einem Forschungszentrum nachhaltigere Materialien für seine Produkte entwickeln. Ein Recycling alter Plastiksteine kommt für den Konzern aber nicht infrage
Elf Greenpeace-Mitglieder stehen in Kopenhagen vor Gericht. Sie hatten an Protesten beim Klimagipfel 2009 teilgenommen. Der Mitangeklagte Juan López de Uralde spricht von politischer Justiz.
Vor der Küste Grönlands werden Ölbohrungen in Frage gestellt. Greenpeace-Aktivisten, die gegen die Bohrungen protestierten, erwarten nun Gerichtsverfahren.
In Dänemark gehen die Prozesse rund um den Kopenhagener Klimagipfel 2009 weiter. Auf der Anklagebank sitzen Umweltaktivisten, aber auch der dänische Staat.
Zwölf Kopenhagen-Demonstranten können Weihnachten zu Hause verbringen, unter ihnen vier Deutsche. Mindestens drei Handys deutscher Klima-Aktivisten waren abgehört worden.
ENERGIE Der dänische Staatskonzern kippt mit dem Bau des Kohlekraftwerks Lubmin sein letztes Projekt für den schmutzigen Energieträger. Dabei spielt auch die mangelnde Wirtschaftlichkeit eine Rolle
KLIMABEWEGUNG Dänisches Parlament verschärft zur Klimakonferenz das Protestrecht. Für etwaige Häftlinge ließ sich die Polizei vermutlich die Käfige vom G-8-Gipfel liefern
Das dänische Parlament verschärft zur Klimakonferenz das Protestrecht. Für mögliche Häftlinge ließ sich die Polizei vermutlich die Käfige vom G-8-Gipfel liefern.