Norddeutsche Länder wollen Offshore-Windkraft stärker fördern. Auf einem Kongress in Berlin wurden Probleme diskutiert: Zu nahe an der Küste könnten Tiere gestört werden. Für Anlagen weit draußen im Meer gibt es noch keine Erfahrungswerte
Umweltminister Trittin will Landwirte zu mehr Umweltschutz zwingen. Morgen bringt er das neue Naturschutzgesetz ins Kabinett. Der Clou: Landwirtschaftsministerium stimmt Verschärfung zu. Umweltschützer zufrieden, Bauern laufen Sturm
„Verzichtforderungen sind nicht intelligent.“ Dr. Wolf Michael Iwand, Leiter des Bereichs Touristisches Umweltmanagement bei der Preussag (TUI), setzt auf den Nutzen der Ökologie für die Ökonomie
Ein riesiges Talsperrenprojekt im indischen Himalaya mit deutscher Firmenbeteiligung stellt die neuen Exportrichtlinien der Bundesregierung zum ersten Mal auf die Probe
Heute setzt der Bundeskanzler offiziell den nationalen Nachhaltigkeitsrat ein. Nachdem Rot-Grün die Besetzung des Gremiums zwei Jahre lang vertrödelt hat, sind die verdrängten Themen plötzlich wieder da: Agrarwende, Ökosteuer und Klimaschutz