Freihandel alleine könne Armut nicht beseitigen, sagt Juan Somavia, Chef der Internationalen Arbeitsorganisation ILO. Von Deutschland fordert er eine Initiative für soziale Marktwirtschaft
Weltweit ist fast jedes zweite Kind durch Hunger, Armut und Gewalt bedroht. Unicef appelliert an Regierungen und ruft zur Umsetzung der Millenniumsziele auf
Wissenschaftlicher Beirat der Regierung fordert engere Verbindung von Umweltschutz und Armutsbekämpfung. Reform der UNO, mehr Entwicklungshilfe und weniger Subventionen nötig. „Arme sind von Umweltschäden am meisten betroffen“
Die Vereinten Nationen werden viele ihrer Vorgaben bei der Bekämpfung der Armut in der Welt nicht einhalten. Die Spaltung zwischen Fortschritt und Rückschritt nimmt sogar weiter zu. Vor allem die Staaten im südlichen Afrika fallen weiter zurück
Social Watch Report 2004: Wichtiger als der Kampf gegen den Terror sind die Sicherung der sozialen Verhältnisse und die Verwirklichung der Menschenrechte
Kinder in den vergessenen Konflikten dieser Welt erreicht humanitäre Hilfe zumeist nicht. Laut Unicef sind sie den Bürgerkriegsparteien zudem schutzlos ausgeliefert
Auf ihrer Konferenz im mexikanischen Monterrey bekennen sich die amerikanischen Staaten zum Ziel, Hunger und Armut zu mindern. Über den richtigen Weg sind sie jedoch gespalten. Verhandlungen über Freihandelszone sollen 2005 beendet sein