Jens Spahns Worte zu Hartz IV seien „überheblich und sachlich falsch“, sagt der Grüne Sven Lehmann. Er wirbtfür eine sanktionsfreie und ermutigende Grundsicherung. „Die Leute stellen sich nicht aus Spaß an den Tafeln an“
Ökonom Andreas Peichl fordert, die finanzielle Belastung von Geringverdienern zu verringern. Der Staat fördere die Unterschiede zwischen Arm und Reich.
Bei den Tafeln für kostenloses Essen stehen auch viele Senioren an. Der Bedarf ist oft weit größer als das Angebot. Denn die Zahl der armen Alten steigt seit Jahren kontinuierlich
Geht das? Arbeitslosengeld II beziehen und glücklich sein? Mit der provokanten Kampagne „Happy Hartz“ macht der Verein Sanktionsfrei auf Probleme des Sozialstaats aufmerksam. Im Gespräch verrät Vereinsgeschäftsführerin Helena Steinhaus, welche Idee dahintersteht
Ökonomen um Thomas Piketty legen ihren ersten Bericht zur Ungleichheit in der Welt vor. Doch Steuerbelastungen und Sozialtransfers sind nicht mitgerechnet.
In unserem reichen Land gibt es immer mehr Wohnungslose, mehr Geringverdiener, mehr mittellose Migranten – und mehr Konkurrenz unter den Betroffenen. Wie kann das sein? 26 Stichworte13 Mehr zum Thema Armut: 6, 7