Der Verein Lichtblick organisiert ehrenamtliche Besuche bei einsamen SeniorInnen. Ebba Neumann ist eine der Freiwilligen. Sie mag die Geschichten der 89-jährigen Irma Herwig. Eigentlich sind die beiden schon längst alte Bekannte
Senat verspricht zwei neue ASD-Stellen für Bergedorf. Sichtung von 33.000 alten Kinderakten nicht möglich. Etat für Familienhebammen um 122.000 Euro erhöht
Umsonst ist nur der Tod. Oder etwa doch nicht? Die Umsonstläden sind der Versuch, eine alternative Ökonomie jenseits des Zwangs zum Tauschwert zu etablieren. Ein Besuch in Hamburg-Billstedt
Lebensmittelspenden an karikative Suppenküchen werden durch eine EU-Verordnung erschwert. Für jede Gratis-Gabe müssen umfangreiche Lieferpapiere ausgefüllt werden. Bei der Tagesstätte MahlZeit in Altona bleiben erste Spenden aus
Die Medikamente sind Spenden, die Mediziner arbeiten unentgeltlich: Seit zehn Jahren verarztet die Mobile Hilfe der Caritas Obdachlose – ohne Praxisgebühr und Chipkarte. Meist ambulant, doch für den Notfall gibt es Betten im Gesundheitszentrum
Bezirke wollten 21 vakante ASD-Stellen mit eigenem Geld finanzieren und dafür 15 zusätzliche vom Senat. Der verzögert die Entscheidung mit Verwirrspiel
„Warum kommt Omi nicht?“ Gestern hielt die Bahnhofsmission die erste Pressekonferenz in ihrer 110-jährigen Geschichte ab. Der Grund: Sie hat finanzielle Probleme. Eine Werbekampagne soll nun Abhilfe schaffen
Jugendausschuss-Anhörung zur Lage der ASD: Sozialarbeiter zweifeln an „Task Force Kinderschutz“. Vertreter aus Nord betont bezirkliche Eigenverantwortung
Allgemeine Soziale Dienste (ASD) sollen womöglich um weitere 15 Stellen aufgestockt werden. GAL und SPD stellen Eckpunkte für „Masterplan Kinderschutz“ vor. CDU will in dieser Frage „Parteiengezänk“ vermeiden
Sozialsenatorin verkündet in der Bürgerschaft neue Maßnahmen für den Kinderschutz. Acht zusätzliche Stellen für „Task-Force“, Mittel für ASD-Aufstockung im Einzelfall. Opposition erkennt einzig „Symbolpolitik“