Die Hamburger Feuerwehr will früh Nachwuchs rekrutieren. 900 Mädchen und Jungen haben am Wochenende den 40. Geburtstag der Jugendfeuerwehren mit einer Großübung begangen
Hamburger Langzeitarbeitslose schicken Fahrräder nach Kenia und Schulmöbel nach Afghanistan. Ihr Arbeitgeber ist die „Gemeinnützige internationale Entwicklungspartnerschaft“ GEP
Das Diakonische Werk kritisiert das neue Zuweisungsverfahren in Ein-Euro-Jobs durch die Hamburger Arbeit Beschäftigungsgesellschaft, die selber Beschäftigungsträger ist. Die ARGE freut sich auf die effiziente Zusammenarbeit
Die Neuausschreibung des Stadtteilprojekts Sonnenland wird jetzt auf ganz Hamburg ausgeweitet. Zuvor hatte sich nur der bisherige Träger beworben – doch den wollen die Behörden nicht mehr
Ergebnis per Schlichterspruch: Neues Schichtmodell zur Arbeitszeit löst bei der Feuerwehr Unzufriedenheit aus. Dienstpläne würden soziale Belange der Mitarbeiter beeinträchtigen
Die Hamburger Tafel bietet Kochkurse für Mütter als Hilfe zur Selbsthilfe an. „Wir müssen die Familien wieder an den Tisch bringen“, sagt Initiatorin Annemarie Dose. SPD-Politiker ruft zu Spenden auf
Die Bundesregierung plant Budgetkürzungen beim Rettungsdienst. Mediziner warnten auf einem Kongress zur Notfallmedizin in Hamburg, dass die Rettungszeiten sich gefährlich verlängern werden. Interview mit dem Intensivmediziner Peter Sefrin
Seit letztem Jahr geht das Deutsche Rote Kreuz verstärkt gerichtlich gegen die Verwendung des Logos der Demo-Sanitäter vor. Auch das linke Informationsportal nadir ist bedroht. Heute Abend gibt es deshalb eine Soliparty
Weil er sich nicht in der Lage fühlt, ihre Integration in den Arbeitsmarkt zu gewährleisten, beschäftigt der Hamburger Arbeiter-Samariter-Bund keine Ein-Euro-Jobber mehr. Schuld sei der Senat mit seiner Wettbewerbsideologie
Das Hamburger Rote Kreuz unterstützt soziale Projekte in St. Petersburg. Jetzt haben Jugendliche aus Beslan, die vor zwei Jahren die Geiselhaft in ihrer Schule überlebten, die Chance auf ein Studium