Diakonie veranstaltet am 13. und 14. Juni einen Erlebnismarkt vor dem Rathaus mit „Baby-Simulator“ für Teenies, „Rausch-Brille“ und Obdachlosenwohnzimmer
Schätzungen zufolge leben etwa 100.000 Menschen in Hamburg ohne Papiere. Eine Studie der Diakonie soll nun verlässliche Zahlen liefern, um gezielter an neuen medizinischen Versorgungsmöglichkeiten arbeiten zu können
Mit dem deutschlandweit einzigartigen Projekts eines Zahnmobils will die Caritas die Zähne von Obdachlosen verbessern. Dafür lässt sie sich erstmals von einem Wirtschaftsunternehmen sponsern
Der Nachhaltigkeits-Index des Zukunftsrats Hamburg verheißt nichts Gutes. Die Defizite im Sozialen sind erneut gewachsen, und in der Ökologie sind keine Fortschritte zu erkennen. Und: 2090 ist Hamburg zugebaut
Etwa zwölf Prozent der 13- bis 24-Jährigen haben Schulden – im Schnitt 1.800 Euro. Das Hamburger Rote Kreuz bietet jetzt den „schuldenpräventiven Workshop für benachteiligte Jugendliche“ an
Wohlfahrtsverbände und Oppositionsparteien kritisieren, dass der vom Hamburger Senat veröffentlichte „Lebenslagenbericht“ die Lebensumstände armer Menschen nicht analysiert
Die Diakonie Hamburg muss eine Deutschtürkin entschädigen, weil sie nicht zu einem Vorstellungsgespräch eingeladen wurde. Die kirchlichen Sozialwerke wollen Andersgläubige weiter ablehnen dürfen
Bei der Feuerwehr hat das neue Dienstmodell einen heftigen Disput ausgelöst. Löscher sammeln Unterschriften zur Absetzung des Personalrats. Gewerkschaft Ver.di verteidigt den erzielten Kompromiss
Leitung und Personalrat der Feuerwehr einigen sich endlich auf ein neues Dienstmodell. Dieses sieht planbare Freizeit und keine Rufbereitschaften mehr vor. Sogar die Gewerkschaft Ver.di sieht einen „Schritt in die richtige Richtung“
Diejenigen, die vom Suchdienst des Roten Kreuzes profitierten und aus Dankbarkeit eintraten, sterben aus. Die Folge: Mitgliederschwund. Demenzkranke habe man aber nicht geworben, sagt der Hamburger Geschäftsführer Georg Kamp
Fünfzig Ein-Euro-JobberInnen des Roten Kreuzes Hamburg und der Stiftung Berufliche Bildung hauchen ausgedienten Bettdecken und kaputten Hosen neues Leben ein. Morgen startet der Verkauf der neuen Modekollektion „nadelneu“. Der Gewinn soll in gemeinnützige Zwecke fließen
Nachdem die Brandstiftungen von Lurup ein Todesopfer gefordert haben, warnen Feuerwehr-Insider davor, die Präsenz der Löscher nachts auszudünnen. Behörde plant weniger Personal auf Löschzügen
In Hamburg klagt eine Frau gegen das Diakonische Werk, die sich um eine Stelle bewarb und abgelehnt wurde, weil sie nicht der christlichen Kirche angehört. Seit Inkrafttreten des Antidiskriminierungsgesetzes sind solche Fälle sehr umstritten