Als Clownin Pölli holt Kristina Müller Kinder für kurze Momente aus ihrem tristen Klinikalltag heraus. Sich selbst hat sie damit vom Anspruch befreit, immer perfekt sein zu müssen.
Weil immer mehr Menschen dort Lebensmittel holen, haben einige Ausgabestellen einen Aufnahmestopp verhängt. Die größte, in der Siedlung Osdorfer Born, geht einen anderen Weg.
Nach dem Tod der kleinen Yagmur fordert Jugendpolitiker Mehmet Yildiz eine Enquete-Kommission. Externe Sachverständige könnten besser als Abgeordnete die Schwachstellen finden.
Trotz Vorwürfen der Behörden gegen „Mission Freedom“ hält der Bundesverband Deutscher Zeitungsverleger an der Verleihung seines Bürgerpreises für die Vereinsvorsitzende fest.
Die Beratung Arbeitsloser soll sich künftig auf die psychosoziale Betreuung von Hartz-IV-Empfängern konzentrieren. Hilfe-Vereine sehen dadurch ihre Vertrauensbasis gefährdet.
Der Brand auf dem Atomfrachter „Atlantic Cartier“ im Hamburger Hafen mit Uranhexafluorid an Bord hat ein politisches Nachspiel. Trotz Atom-Umschlagsverbot wäre so ein Unfall auch in Bremischen Häfen möglich.
FORTBILDUNG Der Hamburger Alternative Wohlfahrtsverband Soal hat sein neues Fortbildungsprogramm vorgestellt. Im Mittelpunkt stehen praktische Lernerfahrungen
Die Arbeiterwohlfahrt bietet im Jugendklub Heimfeld jeden Tag kostenloses Essen an. Zubereitet wird es von den Jugendlichen selbst. Doch das Geld ist knapp.
EHRENAMT Die Diakonie in Hamburg bildet Laien zu Telefonseelsorgern aus. Weil so viele Menschen anrufen, werden weitere Freiwillige gesucht. Die Qualifikation dauert ein Jahr