Bei der Telefonseelsorge zu arbeiten ist kein Ehrenamt, mit dem man Eindruck schinden kann. Sonntag feiert das Sorgentelefon der Bremischen Evangelischen Kirche seinen 40. Geburtstag
Konkurrenz der Helfer: Zwischen zwei Lebensmittelausgaben für Einkommensschwache in Bremen-Nord tobt erbitterter Streit um Nahrungsmittelspenden. Nach der Pleite der letzten Nordbremer Tafel könnte das für beide Initiativen zum Aus führen
Freiwillige Feuerwehrleute in Lilienthal machten Supervision zur Extra-Übung, Ängste bei Einsätzen und den Umgang mit psychischen Belastungen zum Thema – Sie besprachen und probten den Ernstfall in Gesprächen und Rollenspielen
Geschwornenweg-Prozess: Ein Gutachter stellte fest, dass das Gasrohr ins Seniorenhaus der Heilsarmee nicht ordnungsgemäß verlegt worden ist. swb-Chef Schramm: „Wir haben keine Akten mehr über den Vorgang“
Pädagogen in Spielhäusern, Erziehungsberatung für Familien, Drogen- und Wohnungshilfe: Das alles steht auf der Streichliste des Sozialamtes. Jetzt wird im Amt diskutiert, ob die enormen Sparvorgaben wirklich eingehalten werden können
Neue Ehre für die Feuerwehr: Die schönsten Männer von der Wache sind jetzt als Kalender zu haben. Mit bei den „Helden des Feuers 2003“ zwei schmucke Jungs von nebenan: Christian und Christian von der Bremer Berufsfeuerwehr
Deichbrüche, Zugunfälle, Autobomben – gleich sechs Katastrophen spielten am Samstag in Bremen. Gottlob nur zur Probe. Technische Probleme bei der Kommunikation, aber der Ablauf klappte
Mitarbeiter der Arbeiterwohlfahrt machen gegen beschlossene Ausgliederungen von Altenpflege und Psychiatrie mobil. Sie befürchten geringere Löhne und eine schlechtere Altersversorgung
Neue Pläne für die Sozialzentren: Der Sozialdienst soll verstümmelt werden, Behinderte und Ältere blieben dann künftig mit ihren Problemen allein. Dabei wissen alle: Immer mehr alte Menschen werden immer mehr Hilfe brauchen
Der ins Gerede gekommenen Drogenhilfe-Einrichtung „Bremer Hilfe“ droht der Konkurs. Der wegen Betrugs und Untreue angeklagte „Bremer Hilfe“-Vorsitzende Tegeler verhindert die Rettung, sagt Sozialstaatsrat Knigge
Die Anwohner der Anna-Stiegeler-Straße in Kattenturm finden, sie haben genug soziale Probleme im Stadtteil und wollen nicht auch noch Alkoholkranke der AWO neben ihren schönen Reihenhäusern