ORDNUNG Ein Verein hilft Messies, ihre vermüllte Wohnung aufzuräumen und dabei ihr Leben in den Griff zu bekommen. Mit der Messie-Hilfe aus dem Fernsehen hat das nichts zu tun
Wozu sind Antigewaltmaßnahmen gut, wenn sie neue Taten nicht verhindern? Antigewalttrainer Ulf Kahle-Siegel sagt: Ohne Freiwilligkeit gibt es keine Erfolge.
Interview vonJulia Maria AmbergerundJulia Amberger
Steffen Richter will in Pirna ein Jugendzentrum eröffnen, in dem man keinen Neonazis begegnet. Viele, die rechte Gewalt erlebt haben, ziehen weg – aber er bleibt.
Der Aufstand der "Wutrentner" richtet sich gegen den Bezirk Pankow. Der verweist auf den Senat und seine Sparauflagen. Was wäre, wenn der Bezirk das Diktat verweigerte?
Die Schließung des Seniorentreffs in Pankow ist kurzsichtig. Denn es handelt sich um eine funktionierende Gruppe von Menschen, die sich gegenseitig helfen.
BRANDSCHUTZ Seit Jahren muss die Berliner Feuerwehr ihre Nachwuchskräfte in einem Provisorium ausbilden. Nun kommt der Flughafen Tegel als Ort in die engere Wahl
PROTEST Seit vergangenem Wochenende haben Pankower SeniorInnen ihren Freizeitclub besetzt, um ihn vor der Schließung zu retten. Bei einem Besuch des Hauses wurde nun der Hausmeister angegriffen
Am Heinrichplatz haben sich verschiedene soziale Projekte als Kollektiv organisiert, um Menschen in Not zu beraten oder einfach nur gute Tipps für den Behördendschungel zu geben
Die Trennung zwischen männlichen „Ehrenamts-Beamten“ und weiblicher Wohlfahrtspflege zieht sich durch die Geschichte - bis heute. Ein Besuch bei der Historikerin Gisela Notz.
PORTRÄT Nivedita Prasad, von der Heinrich-Böll-Stiftung mit einem Preis ausgezeichnet, leistet Beratungsarbeit für Betroffene von Menschenhandel. Jahrelang musste sie für ihre eigene Aufenthaltsgenehmigung kämpfen