Flüchtlingshilfe-Organisation wählt neue Vorsitzende. Die verspricht, keine spektakulären Rettungsaktionen mehr zu starten. Ex-Chef Bierdel scheidet „ohne Groll“. Neudeck schweigt
Kölner Montagsdemo wird abgebrochen. Teilnehmer sind uneins, ob sie mit Befürwortern von 1-Euro-Jobs reden wollen. Sozialexpertin warnt Wohlfahrtsverbände vor Ausweitung der Billigarbeit
Statt ABM-Stellen werden von den Grünen jetzt Billigjobs bei den Wohlfahrtsverbänden für ein bis zwei Euro Stundenlohn akzeptiert. Beschäftigung soll sechs bis neun Monate lang dauern, etwa für arbeitslose Migrantinnen in der Pflege
Bei „Gemeinsam für Afrika“ wollen die großen Hilfsorganisationen nicht mehr mitmachen. Denn ihnen kostet die Veranstaltung zu viel Mühe und bringt angeblich zu wenig ein. Zudem wüssten die Spender nicht, wohin ihr Geld geht
Sozialdemokraten, Grüne und Liberale kritisieren das Vorgehen der italienischen Behörden. Cap-Anamur-Chef Bierdel fordert, die Verantwortlichen zur Rechenschaft zu ziehen. Entwicklungsministerin Wieczorek-Zeul lehnt Auffanglager in Nordafrika ab
In einer halblegalen Nacht-und-Nebel-Aktion hat Italien 5 der 37 Schiffbrüchigen der „Cap Anamur“ abgeschoben. 22 weitere in Abschiebecamps. Schily verteidigt Auffanglager in Afrika
Rot-Grün rudert zurück: Das Drama der „Cap Anamur“ könnte sonst ein Kommunikationsdesaster werden – man kann nicht gleichzeitig für die Rettungsaktion sein und dagegen
Kapitän und Chef der „Cap Anamur“ sind wieder auf freiem Fuß. Aber das Schiff und die Hilfsorganisation sind in höchsten Nöten. Anamur-Gründer Rupert Neudeck kritisiert seinen Nachfolger Elias Birdel und ruft zur Rettung des Hilfsschiffs auf