Bei Pflege und Wohnen steht ein Arbeitskampf ins Haus. Das Unternehmen und Träger von Pflege- und Altenheimen hatte einen Tarifkompromiss auf Druck der Gesellschafter zurückgezogen
Billigkräfte in Krankenhäusern sind ein bundesweiter Trend – das bestätigen Gewerkschaft und auch die Hamburger Krankenhausbetreiber. An einem dortigen Träger für „Schmalspur-Ausbildungen“ ist ausgerechnet der DGB beteiligt
Die Hamburgische Pflegegesellschaft beklagt den zunehmenden Fachkräftemangel in der Altenpflege. Für die Ausbildung fehlt Geld, das die Sozialbehörde nicht locker machen will
Vor der Hamburg-Wahl: Gewerkschaftsboss und SPD-Kandidat attackiert die Privatisierungspolitik der CDU. 2.400 Beschäftigte aus Kliniken und Pflegeheimen wollen zurück in den öffentlichen Dienst
Das Hamburger Sozialgericht zwingt einen todkranken Patienten, gegen seinen Willen im Heim zu leben. Trotz Pflegemängeln und Vernachlässigung sei das zumutbar. Das zuständige Sozialamt will die Kosten für eine ambulante Pflege nicht tragen
Mehr als 300 MitarbeiterInnen von ehemals staatlichen Heimen quittieren aus Frust ihren Dienst. Doch Sozialsenatorin Birgit Schnieber-Jastram (CDU) bestreitet, dass es einen Notstand gebe
Die Betreuung von Senioren in Hamburg sei gut, sagt Sozialsenatorin Schnieber-Jastram (CDU). Ein kritischer Bericht der Krankenkassen führe in die Irre. Experten zufolge fehlen 2.000 Mitarbeiter
Demenzkranke werden im Alter wieder zum Kind und erinnern sich nur noch an lang zurückliegende Ereignisse. Eine Herausforderung für Angehörige und Betreuer. Ein Besuch in einer Dementengruppe
In einem Barmbeker Pflegeheim sind Verdachtsfälle auf das Norovirus aufgetreten, das Magen-Darm-Erkrankungen verursacht. Ein Bewohner ist gestorben. Ob ein Zusammenhang mit dem Virus besteht, ist noch nicht bekannt
Einer Studie zufolge erhalten über die Hälfte der Bewohner der Hamburger Pflegeheime Psychopharmaka. Ein Gespräch mit der Mit-Autorin Gabriele Meyer über den Umgang mit freiheitseinschränkenden Medikamenten und die Alternativen