Beschäftigte im Sozialwesen sind oft krank. In ihrem Altenheim in der Vahr erprobt die Arbeiterwohlfahrt bessere Bedingungen fürs Personal: Die Fehlzeiten haben sich halbiert
Die Köchin Anja Cordsen hat wieder Arbeit gefunden. In einem Altenheim, wo der Tod Alltag ist. Für Anja Cordsen ist es ein guter Ort, weil er zeigt, dass man mit dem Tod auf gutem Fuß stehen kann. Und weil sie wieder unter Menschen kommt
Eine an die „Bremer Heimstiftung“ vermittelte Ein-Euro-Jobberin arbeitete trotz Tuberkulose-Erkrankung in einer Altenpflegeeinrichtung. Ob dies zu Ansteckungen führte, ist bis jetzt unklar
Während das Sozialressort für Pflegeeinrichtungen ab 2006 schmerzhafte Einschnitte plant, appellieren Vertreter der Sozialverbände auf die Kehrtwende der Gedanken: Soziale Dienstleistung sei nicht nur ein Kostenfaktor
„Nur zu!“ meint Sozialstaatsrat Arnold Knigge. Damit antwortet er auf die in der taz veröffentlichten Thesen von Alexander Künzel, dem Chef der Bremer Heimstiftung. Die Türen stünden offen