Mit seiner Attacke auf den Urlaub rüttelt Minister Steinbrück an einer Säule der deutschen Identität. Weil im Arbeitsleben nur Tränen als verdienstvoll gelten, richtet sich alle Hoffnung auf die Ferien
Ehegatten sollen erst mit 50 Jahren Anspruch auf Hinterbliebenenrente haben, fordert Unionsexperte Peter Weiß. Die jetzige Regelung sei „nicht mehr vermittelbar“. Selbst CDU-Kollegen sehen das anders. Ohnehin sind junge Witwen eine Seltenheit
Verwaiste Wohnblocks, leere Klassenzimmer? Der Bevölkerungsschwund sei trotzdem eine Chance, versichern die Grünen – wenn man nur richtig darauf reagiere. Zum Beispiel mit weniger starren Rentenregeln und veränderten Arbeitszeitmodellen
Bausparen war gestern. Heute investieren immer mehr Sparer in Baumsparverträge und schützen damit auch die Umwelt. Aufforstung sichert Investoren bis zu 12 Prozent Rendite
Nach einem Jahr verabschiedet das Kabinett seinen Seniorenbericht. Doch weil der sich gegen die Rente mit 67 ausspricht, erklärt die Regierung ihn für „überholt“. Müntefering will Maßnahmen für bessere Jobchancen im Alter präsentieren
Bundestagspräsident schlägt Diätenerhöhung um 1,3 Prozent vor. Die Bezüge sollen an durchschnittliches Erwerbseinkommen gekoppelt werden. Änderungen bei der Altersversorgung könne es frühestens 2009 geben. Linke und Liberale protestieren