Die IG Metall kämpft gegen die Rente mit 67 – und gleichzeitig für höhere Löhne. Einen Tag vor der Eröffnung der Tarifrunde ärgern sich die Arbeitgeber über die „politischen Streiks“. Gesamtmetall kritisiert Machtmissbrauch der Gewerkschaften
15.000 Metaller im Norden protestierten mit Arbeitsniederlegungen gegen die Pläne der Bundesregierung, das Renteneintrittsalter auf 67 hochzusetzen. Unternehmer nennen die Kurzstreiks „verfehlt und illegal“
Eine neue „Schocktabelle“ soll mal wieder zeigen, dass die Jüngeren im Sozialsystem von den Alten ausgebeutet werden. Das ist nicht nur populär, sondern falsch. Es geht um andere Verteilungsfragen
Rückenschmerzen und zitternde Hände: Die Rente mit 67 soll kommen, aber wie verkraften das die Menschen? „Das Ziel muss doch sein, dass die Leute gesund in Rente gehen“, heißt es bei der IG Metall. Wer bei VW in Salzgitter am Band steht, kann sich nicht vorstellen, bis zum Ende durchzuhalten
Detlef Wetzel, Chef des wichtigsten IG-Metall-Bezirks Nordrhein-Westfalen, lehnt die Rente mit 67 Jahren ab. Denn kaum ein Arbeitnehmer werde in der Lage sein, sie zu genießen. Außerdem verspricht er eine harte Tarifrunde