Eine Expertin rät Müttern, die wegen der Kinder zu Hause bleiben, zu einer eigenen privaten Rentenversicherung. Auf ihren Partner sollten sie lieber nicht setzen.
Die Spitze der Grünen verteidigt die Rente mit 67 - sonst gäbe es keinen Druck, Jobs für Ältere zu schaffen. Doch die Basis fordert weiter ein Grundeinkommen.
Die SPD agiert riskant, wenn sie die Aussetzung der Rente mit 67 fordert. Wenig spricht dafür, dass sie, falls sie 2013 wieder regiert, noch zu ihrer Forderung steht.
Der CSU-Chef soll mit der SPD für die Aussetzung des höheren Rentenalters stimmen, meint Generalsekretärin Nahles. Aber Seehofer rudert schon wieder zurück.
Viel mehr ältere Frauen als früher arbeiten heute in Vollzeitjobs. Das ist gut für ihre Rente, denn wer sich nur auf den Ehemann verlässt, geht ein hohes Risiko ein.
Solange es Altersdiskriminierung gibt, werden viele Ältere weiterhin in Rente gehen, bevor sie 67 sind. Die finanziellen Einbußen werden sie zähneknirschend hinnehmen.
Das neue Jahr bringt sowohl Verbesserungen als auch Verschlechterungen für Arbeitslose, Berufstätige und RentnerInnen. Einige sind besonders betroffen.
Nicht einmal die Hälfte aller Arbeitnehmer arbeitet bis zum regulären Rentenalter - und akzeptiert dafür deutliche Abschläge. In Zukunft wird es noch mehr Frührentner geben.
Konfliktforscher Andreas Zick erklärt die rechten Tendenzen unter Rentnern damit, dass sie sich wertlos fühlen. Er fordert Bildung für 65+, um Rechts entgegenzuwirken.
Die Deutschen werden immer älter. Mit einer Ausnahme: Die Lebenserwartung von Niedriglohnempfängern sank in der letzten Dekade um zwei, im Osten sogar um vier Jahre.