taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 181 bis 200 von 1000
Eine neue Anlaufstelle hilft Menschen ohne Krankenversicherung: Doch der anonyme Krankenschein für Illegalisierte kommt erst ab 2019.
25.10.2018
Rund fünf Euro mehr müssen Arbeitnehmer zusätzlich in die Pflegeversicherung zahlen. Wem das zuviel ist, sollte sich fragen, wie er später leben will.
11.10.2018
Gesundheitsminister Spahn verteidigt seinen Vorstoß, Experten kritisieren ihn als unzureichend
Indien plant das größte Krankenversicherungsprogramm der Welt. Ministerpräsident Narendra Modi will sich damit die Wiederwahl sichern.
10.10.2018
Mit einer neuen Smartphone-App wollen Krankenkassen leichter Patientendaten austauschen. Ärzte sind begeistert, Datenschützer nicht.
17.9.2018
Die Pflegeversicherung ist für viele Probleme in Deutschlands Altenhilfe verantwortlich. Investoren sichern sich damit traumhafte Renditen.
30.6.2018
Ständig hat sich die Einführung aus Datenschutzgründen verzögert. Nun will Merkel das Projekt beenden. Wieso? Und was folgt daraus?
13.5.2018
Gesundheitsminister Spahn will die Milliarden-Rücklagen zur Entlastung der Kassenmitglieder und Rentner nutzen. Grüne und Linke haben andere Ideen.
23.4.2018
Mehr Kindergeld, weniger Steuern, endlich Netflix im Urlaub – aber an die DAX-Kurve reicht das alles nicht ran. Was uns nächstes Jahr erwartet
Ob Paare mit Kinderwunsch finanzielle Unterstützung von der Krankenkasse bekommen, hängt vom Familienstand ab – und von der sexuellen Orientierung
Zu Beginn der Gespräche zwischen SPD und Union gibt es die Idee der „Koko“. Paul Ziemiak über Groko-Aussichten und die Bürgerversicherung der SPD.
13.12.2017
Neue App passt Musik ans persönliche Hörvermögen an
Petition der Woche Jannis wurde als Frau geboren und möchte ein Mann werden. Seine Krankenkasse will eine spezielle OP dafür nicht übernehmen
Dass Arbeitslose bedürftigen Rentnern im Alltag helfen, ist nicht mehr erlaubt, seit die Pflegeversicherung dafür eine Pauschale zahlt. Allein: Die reicht nicht
13.8.2017
Hamburg will es für Beamte attraktiver machen, sich gesetzlich zu versichern. Auch weitere Bundesländer prüfen, ob sie Ähnliches einführen.
11.8.2017