Hospize in Westfalen-Lippe klagen über sinkende Einnahmen. Die Krankenkassen wollen die Tagessätze nicht erhöhen. Sie fordern: Die „Einrichtungen müssen wirtschaftlicher werden“
In Nordrhein-Westfalen steigen die Ausgaben für Arzneimittel: Ärzte drohen nun damit, weniger Pillen zu verordnen. Bundesgesundheitsministerium wirft den Arztpraxen unwirtschaftliches Verhalten vor. Die Kassenärztliche Vereinigung bestreitet das: „Ärzte müssen ekligen Spagat machen“
In Rheda-Wiedenbrück muss ein Krankenkhaus schließen: Krankenkassen verweigerten Kostenübernahme, die PatientInnen wurden in andere Hospitäler verlegt. „Ein brutales Verhalten“, sagt die Bezirksregierung
Die Apotheker in Nordrhein-Westfalen wollen nicht auf Rückerstattungen durch die Krankenkassen verzichten. Sie warten auf eine Lösung durch ein Schiedsgericht
Nach dem Urteil des Düsseldorfer Sozialgerichts ringen Ärzte, Kassen und Politik um neue Wege, die Praxisgebühr einzutreiben. Als denkbares Modell gilt die Regelung der Zahnärzte. Problem: Bei einigen Patienten ist einfach nichts zu holen
Morgen beginnt Musterprozess um die Praxisgebühr vor dem Sozialgericht Düsseldorf. Kassenärztliche Vereinigung verklagte Mann, der die Gebühr nicht aufbringen kann
Die Kassenärztlichen Vereinigungen gehen gegen Patienten vor, die sich weigern, die Praxisgebühr von zehn Euro zu zahlen. Der ärztliche Notdienst hat die meisten Ausfälle zu verkraften. Musterklage vor dem Sozialgericht Düsseldorf
Die Kommunen und Arbeitsagenturen im Ruhrgebiet stehen weiterhin vor Problemen bei der Durchsetzung von Hartz IV. Die Einführung des Arbeitslosengeldes II und die Auszahlung des Wohngeldes verunsichert Betroffene