100-Tage-Bilanz von Gesundheitsministerin Schmidt zeigt, dass trotz aller Belastungen der Kranken der Kassenbeitrag kaum unter 14 Prozent zu drücken ist. Der Verdacht: Die Großkassen könnten die Beiträge senken, halten es aber nicht mehr für nötig
Heute soll eines der letzten, wichtigen Details der Gesundheitsreform geklärt werden. Welche rezeptfreien Medikamente soll es in Zukunft kostenlos geben? Nur noch vier pflanzliche Mittel, meinen Ärzte und Kassen. Ministerin Schmidt fordert mehr
Ärzte und Kassen wollen homöopathische und anthroposophische Medikamente nicht mehr erstatten, weil ihre Wirksamkeit umstritten ist. Die Gesundheitsministerin hält dagegen – sie will die Vielfalt in der Therapie wahren
Die Pflegeversicherung muss neu finanziert werden, sonst verliert sie ihren sozialen Sinn: Nämlich auch denjenigen, die Hilfe benötigen, ein Alter in Würde zu garantieren
SPD-Führung verärgert über Grüne: Nach dem Alleingang des Kanzlers beim Stopp der Pflegereform dauert der Streit um das Reformtempo in der Koalition an
Bundeskanzler Gerhard Schröder und SPD-Generalsekretär Olaf Scholz kritisieren die Grünen. Scholz: „Die SPD ist der Reformmotor“. Und seine Stärke? „630.000 PS“
Rot-Grün verspricht, dass eine Reform der Pflegeversicherung doch bis zur Bundestagswahl 2006 stattfindet – aber „in Stufen“. Kanzler verspricht, immer noch in blendender Reformlaune zu sein. Schmidt auszubremsen sei „keine generelle Geschichte“
Bündnisgrüne fordern von SPD zügige Umsetzung weiterer Reformprojekte. Kritik an Kanzlers Stopp beim Umbau der Pflegeversicherung. Warnung vor neuer „Politik der ruhigen Hand“