Der Kanzler hat die Bürgerversicherung entdeckt, die CDU will die Kopfpauschale. Angeblich eine „Richtungsentscheidung“. Doch die Lösung heißt Steuerfinanzierung
Krankenkassen wollen mit Laufaktionen ihre Mitglieder fit machen. Und locken mit Bonuspunkten vor allem Laufeinsteiger. Was viele von ihnen dabei vergessen: Nur langsames Laufen macht fit
Mediziner weiter verärgert über die Gesundheitsreform. Die Barmer Ersatzkasse kann dagegen durch die Reform ihre Beiträge senken. Und die DAK entdeckt neues Sparpotenzial: Bei Bagatellerkrankungen ist jeder fünfte Arztbesuch überflüssig
Pläne für Pflegeversicherung nehmen konkrete Gestalt an: Kinderlose sollen für Defizit in der Kasse alleine aufkommen. Grüne über Abkehr von umfassender Reform sauer
Krankenkassen wollen künftig Hausarztmodelle anbieten: Wer immer zum gleichen Arzt geht, kann die 10 Euro pro Quartal sparen. Kostspielige Doppeluntersuchungen können so vermieden werden. Gesundheitsministerium begrüßt den Plan
100-Tage-Bilanz von Gesundheitsministerin Schmidt zeigt, dass trotz aller Belastungen der Kranken der Kassenbeitrag kaum unter 14 Prozent zu drücken ist. Der Verdacht: Die Großkassen könnten die Beiträge senken, halten es aber nicht mehr für nötig
Heute soll eines der letzten, wichtigen Details der Gesundheitsreform geklärt werden. Welche rezeptfreien Medikamente soll es in Zukunft kostenlos geben? Nur noch vier pflanzliche Mittel, meinen Ärzte und Kassen. Ministerin Schmidt fordert mehr
Ärzte und Kassen wollen homöopathische und anthroposophische Medikamente nicht mehr erstatten, weil ihre Wirksamkeit umstritten ist. Die Gesundheitsministerin hält dagegen – sie will die Vielfalt in der Therapie wahren