Bei der Debatte um die Bürgerversicherung trat erst Oswald Metzger ans Mikro und bekam viel Applaus für sein Modell der Kopfpauschale – genauso viel wie Fritz Kuhn für die Kritik daran. Karl Lauterbach holte dann die Stimmen für den Vorstandsentwurf. Und die Grüne Jugend guckte in die Röhre
Auch die Grünen zanken sich auf ihrem Parteitag um die perfekte Gesundheitsprämie. Ab heute wollen sie die Kopfpauschale ablehnen, um eine mittelschichtsverträgliche Krankenversicherung zu bekommen. Wo liegt die Beitragsbemessungsgrenze?
Marburger Bund erwartet bis 2010 doppelt so viele Erkrankungen des geistigen Verfalls wie heute und fordert Orientierung der Krankenversicherung am Patientenbedarf
Diskussionen um eine Senkung oder Abschaffung der Lohnnebenkosten sind sinnlos: Arbeitnehmer müssen Vorsorge organisieren. Es geht um eine klügere Gestaltung
Familienministerin Schmidt will auch Besserverdiener zum Kinderkriegen animieren. Künftig soll der Staat Lohnersatz zahlen. Das soll die Elternzeit für Väter attraktiver machen. Vorbild ist Schweden
Eine Versicherung weniger: Auch die CDU rückt von der Zahnersatz-Extraversicherung ab. Dennoch Mehrkosten in Sicht: Kassenbeitrag soll zulasten der Arbeitnehmer verschoben werden