Antrag zur Qualifizierung von Sozialhilfeempfängerinnen führte zu heftiger Debatte in der Bürgerschaft: Senat wolle mit 20 Tagesmüttern das Kita-Chaos mildern, spottet SPD
Vor dem Überseeclub zieht Bürgermeister von Beust (CDU) die Bilanz seiner zweijährigen Regierungszeit und gibt die Neuorientierung für die Zukunft vor: Verwaltung, Nordstaat, Soziales, Zuwanderung – allüberall Systemwechsel
Gemeinnützige Arbeit von SozialhilfeempfängerInnen und Flüchtlingen macht Garten- und Landschaftsbaubetrieben Sorge. Kritiker sprechen von „Arbeitsdienst“. Nur der Projektträger HAB freut sich darüber, die Hand doppelt aufzuhalten
Bilanz des Ein-Euro-Programms der Sozialbehörde: Die Hälfte der Jungerwachsenen bricht ab. Vermittlung in den ersten Arbeitsmarkt ist bislang kaum möglich
3500 Gewerkschafter demonstrieren in Hamburg gegen die Agenda 2010 von Bundeskanzler Schröder. Herbe Abrechnung mit der rot-grünen Regierungspolitik. Gewerkschaften gestehen Fehler ein, zu lange zu Rot-Grün gehalten zu haben
Jutta Blankau, stellvertretende Landesvorsitzende der Hamburger SPD, zu Sonderparteitag, Mitgliederbegehren und der Notwendigkeit von Reformen: „Wir sind gewählt worden wegen unserer Position zu sozialer Gerechtigkeit“