Mit der einen Hand die Riester-Rente basteln und mit der anderen wieder einstreichen: Das ist der Geist der neuen Regeln zum Arbeitslosenhilfe-Bezug. Das Bremer Sozialgericht schiebt dem nun mit richtungsweisenden Entscheidungen einen Riegel vor
Protest gegen Kürzungen im Sozialressort: Die Aids-Hilfe soll weiter Gelder bekommen, die ZGF, die unter „Prüfauftrag“ steht, in ihrer jetzigen Form erhalten bleiben
Die Koalitionsrunde hat getagt: Sozialhilfeempfänger, Ausländer, Behinderte, Asylbewerber, Drogenabhängige – wer auch immer auf Unterstützung vom Land Bremen angewiesen ist, muss sich in Zukunft auf Einschnitte einstellen
Weil ihre Töchter im Hochhaus von einem Nachbarn missbraucht wurden, will Mutter K. mit ihren Kindern nie wieder in einen Wohnblock ziehen. Doch für den Stütze-Satz von 390 Euro findet sie nichts auf dem privaten Markt. Jetzt droht der Showdown
Menschenwürdig Wohnen? Auch hierzulande noch längst keine Selbstverständlichkeit, weiß die Bremer Diakonie. Sozialexpertin hilft Betroffenen beim Ämter-Stress
Reform gescheitert? Kein Stück, sagt Sozialstaatsrat Arnold Knigge (SPD). Er protestiert gegen das zeitliche Korsett des Personaleinsparungsplans. Statt bis 2005 solle man dem Amt für Soziale Dienste drei Jahre mehr Zeit geben
Sozialzentren in der Diskussion: Die Nähe der Dienste zu den Menschen lässt auf sich warten. Heute sollen in der Bürgerschaft aber ohnehin nur Zahlen debattiert werden. Wie viel Sozialhilfeempfänger hat Bremen dank der Reform weniger?
Wer nicht spurt, dem wird die Sozialhilfe gekürzt: Mit dem Modellprojekt „Stabilo“ möchte der Bremerhavener Magistrat verhindern, dass Sozialhilfeempfänger sich vor Prämienarbeit drücken
Wohnungen sind knapp. Nicht für alle, wohl aber für die, die als „Risikogruppe“ gelten. Die Garantie vom Sozialamt, dass die Miete übernommen wird, hilft oft auch nicht weiter. Ein Beispiel
Ein halbes Jahr und länger müssen bedürftige Eltern auf den städtischen Zuschuss zum Kindergartengeld warten. Ihre Erfahrung: Anträge bearbeitet das Amt erst nach massivem Druck. „Das dürfte nicht mehr vorkommen“, sagt die Behörde
Oppermann I: Sozialsenatorin Röpke soll unterhaltspflichtigen Vätern schneller auf die Pelle rücken. Leipziger Sonderkommission soll als Vorbild dienen.
Fischtowns Sozialdezernent Wilfried Töpfer (SPD) hat das Ende des umstrittenen Bürgertelefons gegen Sozialhilfemissbrauch verkündet – es habe zu wenig Resonanz gefunden. Der wahre Grund: Seine eigene Partei hat es nie gewollt
Sozialsenatorin Röpke will Bremen mit einem Beteiligungsprojekt „bespielbarer“ und kinderfreundlicher machen. Gleichzeitig setzt sie beim Personal der Spielhäuser den Rotstift an. Das Beispiel Grambke zeigt, dass diese Logik nicht aufgehen kann