■ BürgerInnen, Polizei und Sportvereine kämpfen bald gemeinsam gegen die Gewalt im Kiez, hofft Friedrichhains SPD-Bürgermeister Mendiburu. Modellprojekt soll Problem "an der Wurzel packen"
■ Unter dem Vorwand des Sozialhilfemißbrauchs weisen drei Senatsverwaltungen die Bezirksämter zur Übermittlung von Ausländerdaten an die Ausländerbehörde an. Kreuzberg und Charlottenburg dagegen
■ Ralph Loell vom "Bündnis selbstbestimmtes Leben behinderter Menschen" kritisiert, daß der Spardruck in den Sozialämtern das Leben von Behinderten stark einschränkt
■ Trotz fehlenden Senatsbeschlusses bekommen „Hilfe zur Arbeit“-Beschäftigte bei Krankheit künftig nur noch 80 Prozent. Arbeitssenatorin und Bündnisgrüne kritisieren Vorpreschen der Sozialverwaltung
SPD, Bündnisgrüne und PDS-Abgeordnete proben den Ernstfall: den Einkauf zum Sozialhilfesatz. Zum Überleben reicht es, aber zum Leben? ■ Von Jens Rübsam
■ Sozialsenatorin Beate Hübner (CDU) will Sozialhilfeempfängern in ABM-Projekten nur noch 80 Prozent Krankengeld zahlen. Grüne: Umstrittenes Gesetz soll bei den Schwächsten durchgesetzt werden
Für drei Mark die Stunde müssen Berliner Arbeitslose zur „gemeinnützigen zusätzlichen Arbeit“ antreten – und manche können auf das Geld nicht verzichten ■ Von Constanze von Bullion
Würdigung der Modellschule „Stadt als Schule“. Durch Sparmaßnahmen jedoch akut gefährdet: 30 Prozent Einsparungen im Personalbereich ■ Von Julia Naumann