Statt bisher maximal 67 Prozent des ausgefallenen Lohns soll die Leistung der Bundesagentur für Arbeit künftig bis zu 87 Prozent betragen. Gewerkschaften kritisiert dennoch: zu spät
In der Corona-Krise wird das bedingungslose Grundeinkommen als Lösungsstrategie für die finanziellen Probleme diskutiert, in die viele BürgerInnen geraten. Die Debatte ist fehlgeleitet
Der Soziologe Jürgen Schupp begrüßt das Karlsruher Urteil. Die Ungleichbehandlung von unter 25-Jährigen müsse allerdings noch vom Gesetzgeber bereinigt werden.