Ihre besten Zeiten hatte die „Kunst am Bau“ nach dem Zweiten Weltkrieg: In Hamburg hat davon zumal Bildhauer Fritz Fleer profitiert, der vor 100 Jahren geboren wurde
Gemeinsames Wohnen zu erschwinglichen Mieten: Die 1920er-Jahre hatten auf die Frage, wie wir wohnen und bauen sollten, konkrete und erfolgreiche Antworten. In Hamburg klappte die Reform des Wohungsbaus besonders gut. Das zeigt eine neue Publikation
Leichtfüßig wirkende, lichtdurchflutete Räume um wild begrünte Gartenareale. Mit Fotografien und Videos wird der indische Architekt Balkrishna Doshi im „Studio im Hochhaus“ in Hohenschönhausen vorgestellt