Innenministerium in München sieht die Stadt Bad Reichenhall in doppelter Verantwortung für den Einsturz der Eishalle. Alle 15 Toten sind geborgen. Staatsanwälte gehen auf die Suche nach den Schuldigen. Reichenhaller kritisieren ihren Bürgermeister
In den Trümmern der Eishalle von Bad Reichenhall werden die letzten Toten geborgen. Angehörige sind traumatisiert und werden betreut. Münchens Oberbürgermeister will sorgfältigere Baugenehmigungen – und steht damit ziemlich alleine da
Das Unglück von Bad Reichenhall trifft die Stadt, trifft unsere Gesellschaft ins Mark: Man mag, man kann der schützenden Hand der Gemeinschaft nicht mehr so recht trauen
Die Leichtigkeit des Bauens: Eine große Retrospektive in der Münchner Pinakothek der Moderne würdigt den „Antiarchitekten“ Frei Otto, der gerade 80 geworden ist. Sein berühmtestes Werk ist zugleich sein unglücklichstes: die Überdachung des Münchner Olympiastadions
Am Ende des Booms: Nachdenken statt protzen. Auch in München stehen Gewerbeflächen leer. Trotzdem setzt die Stadt auf die Eleganz der Höhe und verbaut ihre Perspektiven. Nur Autofahrer mit Tempo 60 genießen die gläsernen Wegmarken
Aufklärungsarchitektur gegen Überwältigungsfantasien: Am Sonntag wird auf dem ehemaligen Reichsparteitagsgelände in Nürnberg das neue Dokumentationszentrum über den NS-Staat eröffnet
In Bernried hat sich der Schriftsteller Lothar-Günther Buchheim vom Olympia-Architekten Günter Behnisch ein Haus für seine Expressionisten- und Afrika-Sammlung bauen lassen. Statt Museumswänden für die Kunst bekam er eine Villa mit Seeblick
Todesurteil für das Münchener Olympiastadion. Der Gipfel besiegelt den brutalen Umbau zur reinen Fußballarena. Dafür wollen die beiden Münchener Fußballvereine jetzt zur Finanzierung beitragen