Im Bethanien ist für die ehemaligen BewohnerInnen der Yorck 59 kein Platz: Die Verhandlungen mit dem Bezirk verliefen erfolglos. Künstlerhaus klagt über Schäden, die die Besetzer verursacht hätten
Ehemalige Bewohner der geräumten Yorckstraße 59 haben am Samstag Teile des Künstlerhauses Bethanien besetzt. Heute entscheidet der Bezirk, ob sie bleiben dürfen oder ob wieder geräumt wird
Der Tag Y in Kreuzberg ist vorüber. Dennoch wollen sich die Exbewohner des Hausprojekts Yorckstraße 59 nicht geschlagen geben. Und machen sich schon auf die Suche nach neuen Räumen
Seit 18 Jahren gibt es das linke Hausprojekt in der Yorckstraße. Die BewohnerInnen wehren sich kreativ gegen den neuen Eigentümer. Weil sie klug taktieren, könnten sie Erfolg haben
Räumung der Yorck 59 steht unmittelbar bevor. Unbekannte hatten Immobilien der Familie des Hausverwalters mit Farbbeuteln beworfen. Daraufhin soll er den BewohnerInnen des Hausprojekts Heizung und Wasser abgedreht haben
Verwalter der Yorckstraße 59 kündigt Räumung des Wohnkollektivs „in diesen Tagen“ an. Bewohner setzten derweil auf juristische Feinheiten und politische Verhandlungen
Das linke Wohnprojekt Yorck 59 ist von Räumung bedroht. Mieter und Vermieter stehen sich unversöhnlich gegenüber und kämpfen mit harten Bandagen. Baustadtrat Schulz will runden Tisch
Eine Tafel erinnert an der Bülowstraße 89 daran, dass dort einst Sepp Herberger wohnte. Aber auch ein Sexualreformer lebte hier und Hausbesetzer. Und heute Maria Fernanda Höcker und Kamal Louh
Dem Hausprojekt in der Brunnenstraße 183 in Mitte droht die Zwangsversteigerung. Damit ist auch der Umsonstladen bedroht. Unbeeindruckt davon feiert er heute seinen dritten Geburtstag