TACHELES Zwei Jahrzehnte lang war das Kunsthaus an der Oranienburger Straße die Ikone des wilden Berlins der Nachwendezeit. Jetzt will der Eigentümer richtig Geld damit machen – dabei dürfte er das Tacheles gar nicht mehr besitzen
Seit Jahrzehnten wohnt Familie A. in Kreuzberg. Nach einem Rechtsstreit mit dem Vermieter muss sie nun ausziehen – wenn sich nicht doch noch was machen lässt.
BERLIN Wir reden über steigende Mieten, Verdrängung und Wohnungsnot. Das Thema beherrschte Berlin schon vor über 30 Jahren. Es war die erste Welle der Hausbesetzer. Ein Fotoband dokumentiert diese Zeit
Der Adventskalender als Aktionsform gegen die Wohnungsnot – jeden Tag gibt es neue Aktionen und Informationen und, wer weiß, vielleicht auch eine Hausbesetzung?
Als Protest gegen Wohnungsnot wird am Samstag ein Haus besetzt und gleich geräumt. Um das Gebäude bewirbt sich seit langem eine Initiative – mit schwindenden Chancen.
VERDRÄNGUNG Um ihre alten Mieter loszuwerden, lassen sich Hausbesitzer so einiges an Drohgebärden einfallen. Der ganz alltägliche Entmietungswahnsinn auf einem überhitzten Immobilienmarkt
DIE VOLLZEITAKTIVISTIN Taina Gärtner war Hausbesetzerin der ersten Stunde, Rebellin ist sie noch immer: Heute zeltet sie im Flüchtlingscamp am Oranienplatz, schiebt Nachtschichten für die Mietenprotestler von Kotti & Co und sitzt zudem für die Grünen im Bezirksparlament. Ein Gespräch über Freiheit, Freundschaft und Kochtöpfe als Mittel, um den Staatsschutz zu provozieren