ARCHITEKTUR Das Kommunehaus der Dutschkes und die besetzten Häuser von 1980 zeigen die Möglichkeiten kollektiven Bauens und Lebens in der Stadt. Was heute geht, fragten in der NGBK junge Architekten die alten
Seit seiner Rettung kann das Kulturprojekt Schokoladen in Berlin-Mitte erstmals langfristig planen. 1,8 Millionen Euro sind für Sanierungen notwendig. Jetzt soll aber erst mal gefeiert werden.
PANTER-PREIS-KANDIDAT I Hausbesetzung aus dem Unruhestand heraus, um ihren Treffpunkt zu erhalten. Die Senioren und Seniorinnen des Fördervereins Stille Straße 10 e. V. beweisen mit ihrem Protest langen Atem
Es wäre das endgültige Ende für die Kunst im Tacheles – heute soll auch der Hinterhof des Kunsthauses geräumt werden. Die Künstler wollen indes nicht aufgeben.
WOHNEN Der Wärmestube, wo die zwangsgeräumte Rosemarie F. starb, droht selbst die Räumung. Vermieterin Gesobau und Bezirkspolitiker machen Betreiber verantwortlich
Gleich drei alternative Projekte in Mitte und Pankow stehen vor dem Aus – am Samstag gehen sie gemeinsam auf die Straße. Haben sie eine Chance? Die taz macht den Widerstands-Check!
Zum zweiten Mal versuchen Linke eine Zwangsräumung in Reinickendorf zu verhindern – diesmal vergebens. Der 67-jährigen Mieterin droht die Obdachlosigkeit.
Beim Polizeigroßeinsatz in der Lausitzer Straße waren Mitte Februar auch rund 60 Zivilbeamte im Einsatz. Die Piraten fragen sich, warum so viel Heimlichkeit nottut.