taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 1 bis 20 von 1000
In der Habersaathstraße könnte der Eigentümer nach dem Trinkwasser bald auch die Heizung abdrehen. Noch will das Bezirksamt Mitte nicht einschreiten.
29.10.2025
Der Eigentümer der teilbesetzten Habersaathstraße hat den Bewohner:innen das Trinkwasser abgestellt. Der Bezirk will handeln.
27.10.2025
Eigenbedarfskündigungen zerstören den Alltag der Betroffenen. Eine Mieterin im Wedding kann nach dem Urteil in ihrer Räumungsklage wieder aufatmen.
9.10.2025
Die Parteien reagieren auf den Entwurf eines Vergesellschaftungsgesetzes von DW Enteignen. Die Initiative will mit allen sprechen.
29.9.2025
Hamburg braucht dringend Wohnungen. Zwei Genossenschaften wollen deswegen ihre alten Büros umbauen. Das schont das Klima, ist aber keineswegs einfach.
13.9.2025
Mit einem neuen Programm soll Schwung in den lahmenden Wohnungstausch der Landeseigenen gebracht werden. Ob es funktioniert, ist fraglich.
2.9.2025
Der Senat agiert kopflos bei der Unterbringung von Geflüchteten, kritisieren die Grünen. Sie fordern mehr Kooperation und Anreize für Anwohner.
25.8.2025
Einer alleinerziehenden Frau drohte die Zwangsräumung, da dasJobcenter monatelang keine Miete für die Familie überwies
Der Senat favorisiert fürs SEZ-Areal einen Bebauungsentwurf und gibt eine Machbarkeitsstudie in Auftrag. Der Bezirk bevorzugt eine ganz andere Idee.
28.7.2025
Der Wohnungsverband BBU hat seine Jahresbilanz für 2024 vorgestellt. Vorständin Maren Kern rechtfertigt die jüngsten Mieterhöhungen.
17.7.2025
Mieterverein und Linke kritisieren die neuen Mieterhöhung bei den landeseigenen Wohnungsgesellschaften als unsozial. Der BBU hält sie für notwendig.
9.7.2025
Vorschlag mit schwarz-rotem Zoffpotenzial: SPD will Entwurf für ein Vergesellschaftungsrahmengesetz vorlegen, mit dem Mieten gedeckelt werden sollen.
3.7.2025
Die schwarz-rote Koalition legt Eckpunkte für ein Vergesellschaftungs-Rahmengesetz vor. In Kraft treten soll es 2028. Von Anwendung ist nicht die Rede.
23.6.2025
Kein Happy End in Sicht beim Neuköllner Wohnprojekt. Die Räumungsklagen häufen sich, ein Kaufangebot der Bewohner:innen lehnt der Eigentümer ab.
18.6.2025
Berlin hat 2024 weniger Wohnungen gebaut als geplant. Auch der Sozialwohnungs-Anteil wurde deutlich verfehlt. Die Linke fordert Konsequenzen.
16.6.2025
Eine Initiative kritisiert das Bekenntnis der Gesobau zur Natur als Greenwashing. Die wehrt sich
Berlin als „Metropole des Privatkapitals“ und Vernetzungsort der Immobilienwirtschaft: Zwei Treffen Anfang Juni mobilisieren den Protest von Mietern.
28.5.2025
Die Hauptstadt-SPD will den Berliner Mietendeckel wiederauferstehen lassen. Mit dem derzeitigen Koalitionspartner CDU wird das schwer zu machen sein.
25.5.2025
Der Berliner Hilfsverein will nicht länger Mieter einer teuren Landesimmobilie sein und seine Arbeit künftig ohne physische Anlaufstelle fortführen.
22.5.2025
Zum Prozess wegen einer Eigenbedarfsklage kommen viele UnterstützerInnen. Der Kläger verwickelt sich in Widersprüche.
13.5.2025