taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 1 bis 20 von 81
Der Senat will den Kauf von Wohnungen mit Millionen fördern. Profitieren sollen davon nur wenige Familien
In Hamburg gibt es viel zu wenig Wohnraum für Azubis. Rot-grün erreicht die eigenen Ziele nicht. Nun wird über eine alte Kaserne nachgedacht.
29.3.2025
Der Senat verfehlt seine eigene Wohnungsneubauziele – mal wieder. Grüne wollen mehr Mietpreisbindungen bei Neubauten, Linke eine kommunale Bauhütte.
29.12.2024
Hamburg errichtet in einem leeren Bürohaus am Hauptbahnhof 30 Notschlafplätze für drogenabhängige Obdachlose. Konsumräume soll es dort nicht geben.
4.12.2024
Im Sommer werden Städte oft zu Hitzeinseln, gerade für Alte, Kranke und Kinder wird das bedrohlich. Sechs Wege, wie wir uns dagegen wappnen können.
4.8.2024
Wohnraum gibt es genug. Er sei aber schlecht verteilt, sagt Forscherin Anja Bierwirth. Drei Initiativen zeigen, wie man ihn besser nutzen könnte.
28.7.2024
In der Seestadt Aspern werden Konzepte für die klimafreundliche Stadt der Zukunft ausprobiert. Geht das gut?
24.12.2023
Die Berliner Bezirke entsiegeln Boden in kleinen und kleinsten Schritten. Der Senat hat dagegen (noch) keinen richtigen Plan.
27.12.2023
Mieter in Neukölln sollen aus ihren Wohnungen in einem Fabrikgebäude verdrängt werden. Doch sie wehren sich und auch der Bezirk ist auf ihrer Seite.
26.12.2023
In einem neuen Podcast informieren zwei Linken-Politiker über Fragen der Stadt- und Wohnungspolitik. Gut recherchiert, manchmal etwas abstrakt.
1.6.2023
Die Deutschen bauen gern verdient, aber massiv. Doch die Ampel will nun die Wende zum seriellen Bauen einleiten – aus guten Gründen.
25.1.2022
Internationale Studierende werden gezielt angeworben, finden aber keinen Raum zum Wohnen. Landesweit gehen Menschen deshalb auf die Straße.
5.11.2021
Die Berliner*innen stimmen für die Enteignung der großen Immobilienkonzerne. Damit wird erstmals grundsätzlich am neoliberalen Modell gerüttelt.
27.9.2021
Mietenexplosion, Wohnungsbau und Mobilität sind aktuelle Konfliktfelder. Eine Forschungsschau zeigt, wie Wohnen in der City künftig aussehen könnte.
19.8.2021
Krach um Vorstand der Wohnraumversorgung: Die Entscheidung von Senator Kollatz (SPD) für Volker Härtig sehen viele als Rückkehr zum alten Baufilz.
17.12.2020
Volker Härtig hat schon immer polarisiert. Fraglich ist, ob er wirklich Schaden anrichten kann. Seine Berufung ist eher symbolischer Natur.
Neuruppin ist Zentrum einer strukturschwachen Region Brandenburgs. Behaupten kann es sich, weil es einen See gibt, Möwen und schnurgerade Straßen.
2.10.2020
Neues Stadtquartier mit 2.000 Wohnungen und Einzelhandel geht ersten Schritt in Richtung Bebauungsplan. Baustart könnte 2024 sein.
10.3.2020
Airbnb bewirbt vergünstigte Überwachungsgeräte für seine Vermieter*innen. Das ist nicht überraschend, aber trotzdem besorgniserregend.
27.2.2020