Die Bremer Investitionsgesellschaft (BIG) musste einen Kredit aufnehmen, um Anteile der Gewoba zu übernehmen. Fürs Parken der Aktien bekam sie 562.000 Euro pro Jahr
Die Viertelbewohner werden immer älter – und wollen auch mit 65 nicht wegziehen. Die Heimstiftung trägt diesem Trend jetzt Rechnung und baut die alte Feuerwache zu einer nicht ganz billigen Hausgemeinschaft für SeniorInnen und Kinder aus
In zwei Jahren werden die Krause-Blocks in Tenever abgerissen, die Gewoba will die Wohnsilos durch Reihenhäuser ersetzen. Die MieterInnen erfahren das aus der Zeitung. Während die Älteren unter ihnen trauern, sind die Jugendlichen ganz froh
In Bremen geht die Angst um, dass es bald keine staatliche Wohnungsbaupolitik mehr geben wird: Rund 43.000 Wohnungen der Gewoba, ehemals „Neue Heimat“, sollen unter den Hammer
Einstige Sozialhilfe-Empfänger, deren Mieten nicht vollständig übernommen wurden, bleiben trotz Hartz-IV-Übergang beim alten Satz. Berater: Das ist „rechtswidrig“
Die Abrisse in Tenever sind erst der Anfang, Wohnungsbaupolitiker müssen Abrisspolitiker werden, das fordert der Politologe Volker Eichener. Auf Einladung der Sparkasse berichtete er über die Folgen des demografischen Wandels
Sozialbehörde wundert sich: Bagis verschickt die ersten Umzugsaufforderungen an ALG II-Empfänger. Sachbearbeiter raten zum Widerspruch. Betroffene sind wütend. Sie fürchten den Verlust ihrer Lebenszusammenhänge
Bremer Sozialforscher warnt: Bei drohendem Wohnungsverlust muss man schnell reagieren. Geteilte Zuständigkeiten in Bremen erschweren dies. Von anderen Ländern könne man lernen, welche Vorteile unabhängige Beratungsstellen bringen – die Bremen aber schließen will
Ab Januar 2006 dürfen Wohnungen und Häuser nur noch mit „Energiepass“ neu vermietet und verkauft werden. Vermieter mosern schon jetzt über die Pflicht zur Transparenz. Sie fürchten, ihre schlecht gedämmten Bauten nicht mehr los zu werden
Um das Sanierungs-Budget einzuhalten, wollten Planer in Tenever 450 Wohnungen mehr abreißen, als vereinbart. „So nicht“, protestieren die aufgebrachten Bewohner
„Wie wohnen – von der Lust und Qual der richtigen Wahl“ heißt die aktuelle Ausstellung im Bremer Wilhelm Wagenfeld Haus. Dabei sind Designfragen im Privaten immer Lust – und nie Qual
Die CDU findet es zu teuer, die SPD zu billig: Senat muss die Entscheidung über die PCB-Sanierung weiterer Schulen vertagen. Erlöse aus Immobilienverkäufen reichen nicht