Mit öffentlichen Führungen versuchen die Beginen, Frauen für das Wohnprojekt in der Neustadt zu gewinnen. Leer stehende Wohnungen werden nicht vermietet, nur noch verkauft. Ein Rundgang
Bagis fordert 2.000 Mehrpersonenhaushalte zum Umzug auf, weil ihre Miete zu hoch sei. Oftmals aber sind die Bescheide schlicht falsch, so die Erfahrung der Solidarischen Hilfe. Und nach Bagis-Regeln werde auch bestraft, wer seine Miete senke
Der Vermieter und Bremensien-Verleger Temmen setzte sich mit einer Räumungsklage durch: Staatsrat Hoffmann und seine Lebensgefährtin müssen bis zum 30.4. umziehen
Die Villa am Osterdeich tritt in ihren nächsten Lebensabschnitt: Der Bremer Großkücheneinrichter A&O zieht in ehemaliges Scientologen-Haus. Käufer für Luxus-Wohnungen gesucht
Es geht um mehr als um den Zwang zum Umzug: Joachim Barloschky von der Stadtteilgruppe Tenever im Gespräch über Hetzkampagnen gegen Arbeitslose, über das Image von Quartieren und über die Sanierung Tenevers und ihre Folgen
Bald werden Alg-II-Empfänger, die teurer wohnen als erlaubt, zum Umzug aufgefordert. Dabei gibt es nicht genug preiswerten Wohnraum, Ghettoisierung wird zunehmen, Menschen werden in die Armut getrieben. Einschätzungen eines Experten
Seit 13 Jahren vermittelt Barbara Ferber fürs Bremer Studentenwerk Zimmer. Ohne Provision. Dafür mit Herz und Fingerspitzengefühl. „Ich möchte, dass es passt.“
Die „Solidarische Hilfe“ warnt: Der Plan des Senats, das Wohngeld zu kürzen, treibe Tausende von Arbeitslosengeld-II-Empfänger in die private Verschuldung – weil billiger Wohnraum nicht zur ausreichend Verfügung stehe
Nach den Berechnungen der Sozialbehörde leben in Bremen 9.000 „Bedarfsgemeinschaften“ in zu teuren Wohnungen. Sie sollen Fristen bekommen für ihren Umzug. Für die teuersten Fälle gibt es zu Weihnachten die Umzugsaufforderung