Bürgerinitiative gegen Sportplatzbebauung erwägt Klage. Dem Senat wirft sie vor, das Krankenhaus versteckt zu subventionieren. Cardioclinic zieht als Teil des Asklepios-Konzerns unter dasselbe Dach
Auf der Hamburger Elbinsel Kaltehofe geht es zwischen Natur und Mensch hin und her. Nun ist der Mensch wieder in der Offensive: Teile der mehr als hundert Jahre alten, überwucherten Wasserfiltrationsanlage werden für die Freizeitnutzung geöffnet. Alte Aktivisten schaudert es bei der Vorstellung
Die Mieten in Hamburg steigen jährlich um 2,2 Prozent– schneller als die allgemeinen Lebenshaltungskosten. Das belegt der gestern veröffentlichte Mietenspiegel
Die Architektenschaft streitet über den Ergänzungsbau neben der Musikhalle. Für die einen repariert er einen Fehler der 60er Jahre, für die anderen verschlimmert er eine alte Bausünde durch eine neue
Das dreiflügelige Unilever-Haus bei der Musikhalle soll grunderneuert und mit einem „kleinen“ Bruder versehen werden. Das neue Bürohaus mit Wohnungen soll das Quartier beleben
Keine Glaskästen im Altbauviertel: Bezirksamt Mitte erlässt städtebauliche Erhaltungssatzung. In Teilen St. Georgs können Bauherren dadurch jetzt dazu verdonnert werden, das Stadtbild zu erhalten
Die Entkernung des Kaispeichers A, des Sockels der künftigen Elbphilharmonie, ist fast beendet. Derzeit werden zusätzliche Stützpfähle in den Untergrund gerammt. Manchmal treffen die Bauarbeiter dabei auf nicht dokumentierte Relikte, die den Fortgang des Projekts verzögern
Der Neonazi-Anwalt Jürger will den Bahnhof in Melle nun doch nichtkaufen. Er ist ihm zu teuer. Trotzdem zogen gestern 300 Demonstranten wie geplant durch die Meller Innenstadt
Gelände in Bahrenfeld weckt Begehrlichkeiten. Der Bezirk wehrt sich gegen ein Wohngebiet und wünscht sich Sport. Dem Verein Altona 93 kommt das gelegen: Er will ein neues Stadion bauen
Nach der Hotel-Schlappe in Delmenhorst sucht Nazi-Anwalt Jürgen Rieger nach einer neuen Immobilie für sein Schulungszentrum. Ein Makler aus Melle will ihm jetzt einen Bahnhof verkaufen