ARCHITEKTUR Dem Zentrallager der ehemaligen GEG auf der Peute rücken in den nächsten Wochen die Bagger auf die Pelle. Der Versuch, dort einen Kulturspeicher einzurichten, war gescheitert
Auch das Molotow darf nach der Evakuierung der Esso-Häuser nicht mehr betreten werden. Für einen Club mit fest gebuchten Konzerten und DJs ist das eine schwierige Situation. Jetzt wird erstmal in anderen Hamburger Clubs gefeiert.
Nach der Evakuierung der maroden Gebäude müsse die Eigentümerin Bayerische Hausbau belangt und nicht belohnt werden, findet die Initiative Esso-Häuser.
ALLE RAUS! Die maroden Esso-Häuser an der Hamburger Reeperbahn sind am Wochenende evakuiert worden. Nun sind rund 100 Bewohner obdachlos und der Bezirk rätselt, wie es dazu kommen konnte. Dem Investor kommt die Räumung derweil sehr gelegen
STADTABWICKLUNG Noch immer laboriert der Hamburger Stadtteil Harburg an den Folgen seiner sogenannten Sanierung in den 60er- und 70er- Jahren. Sie war ein politisches Schurkenstück, von dem die großen Kaufhausketten profitierten, nicht aber die ansässige Bevölkerung, deren Wohnraum planmäßig vernichtet wurde
UMBAU Von den bis zu 650 Bunkern, die es in Hamburg gibt, könnten zwei Drittel anders genutzt werden, sagt Forscher Ronald Rossig. Bei Investoren wecken die Relikte aus Kriegszeiten Begehrlichkeiten, denn sie liegen oft in beliebten Lagen