Konkrete Ergebnisse bei Treffen von Israels Ministerpräsident Ariel Scharon und Palästinenserpräsident Mahmud Abbas: Wiedereröffnung des Flughafens von Gaza, Räumung zweier Städte im Westjordanland in Aussicht gestellt
Trotz wachsender Kritik hält Israels Premier am Rückzug der Siedler aus dem Gaza-Streifen fest. Bei ihrem anstehenden Besuch will die US-Außenministerin eine Kooperation mit den Palästinensern sicherstellen. Warnung vor israelischen Extremisten
Mit einem Großaufgebot und rund 20 Verhaftungen verhindert die israelische Polizei eine Protestaktion von Radikalen gegen den Abzug aus Gaza. Hoffnungen auf andauernde Waffenruhe nach der Erschießung von drei Palästinensern wieder gedämpft
Mit der Rückendeckung der Arbeitspartei beschließt die israelische Regierung neue Wohneinheiten in der Nähe von Jerusalem. Das verstößt gegen den Friedensplan
Erste Stadt im Westjordanland an Palästinenserbehörde übergeben. Israelische Soldaten behalten aber einen Checkpoint, an dem Ausfahrende überprüft werden
Israels Parlament stimmt Zahlungen an Siedler zu, die ab Sommer den Gaza-Streifen verlassen sollen. Radikale Siedler reichen Klage ein. Andere füllen schon Anträge aus
Gebäude von Familienangehörigen palästinensischer Attentäter sollen nicht länger abgerissen werden. Knesset stimmt Zahlungen an Siedler zu, die Gaza verlassen
Der geplante Abzug aus dem Gaza-Streifen schürt Befürchtungen nach gewalttätigen Auseinandersetzungen innerhalb des Landes. Angeblich wollen zehntausende von Soldaten an Evakuierungsaktionen nicht teilnehmen. Protest vor dem Parlament
EU unterstützt Israels Rückzug aus Gaza und fordert mehr. Armee zerstört Haus von Selbstmordattentäter. Soldaten töten drei Palästinenser im Westjordanland
Israels Ministerpräsident Scharon legt Roadmap zu den Akten. Keine Aussicht auf weitere Konzessionen durch Israel. Köhler begrüßt Rückzug aus dem Gaza-Streifen