Mit der Hafencity steht Hamburg nicht allein: In Oslo wird derzeit die „Fjordstadt“ gebaut. Zentrales Element ist das spektakuläre Opernhaus. Anders als die Elbphilharmonie wird es komplett öffentlich zugänglich sein
Hamburg wird die erste Stadt weltweit sein, die als 3D-Modell bei Google Earth zu sehen ist. Und da im Internet vieles möglich ist, sieht die Stadt hier nun endlich so aus, wie sich das die Verantwortlichen wünschen: sauber, exklusiv und ohne Gebrauchsspuren. Was fehlt, ist das Leben
In Marseille ist er eine Institution: Vor 17 Jahren gründete Bernard Plasse dort die erste subkulturelle Galerie. Derzeit arbeitet er im Gastatelier in Marseilles Partnerstadt Hamburg. Und hofft, dass seine Heimat irgendwann ein fruchtbarer „Melting Pot“ wird
Das Alte Land soll Weltkulturerbe werden, findet eine Arbeitsgruppe und verfolgt diesen Plan mit Unterstützung der Gemeinde Jork. Der Weg zum Titel aber ist lang, sagt Kerstin Hintz, die Sprecherin der „Arbeitsgemeinschaft Welterbe“
Harburger Sozialdemokraten wehren sich dagegen, dass bei der Einteilung Stadtteile zerschnitten werden. Kritiker wittern Machtmissbrauch der Harburger CDU und sehen Machtkampf um günstigsten Zuschnitt eröffnet
Vor 100 Jahren ist der Hamburger Hauptbahnhof eröffnet worden. Zusammen mit weiteren Baudenkmälern aus diesen Jahr steht er für eine Zeit des wirtschaftlichen Aufbruchs und des nationalen Überschwangs. Im selben Jahr gab es hier auch den ersten politischen Generalstreik Deutschlands
Nicht jedes historische Datum ist für die Bahn ein Grund zu feiern: In Hamburg erinnern Überlebendenorganisationen heute an die Deportation von 756 Hamburgern vor 65 Jahren – und an die Mitwirkung des Unternehmens an der Vernichtungspolitik des „Dritten Reichs“
Hamburg will den Tourismus in der nicaraguanischen Partnerstadt fördern. Für die Bewohner dort sei das eine Möglichkeit, Geld zu verdienen, hat die Zweite Bürgermeisterin Schnieber-Jastram erkannt