UNTER FREIEM HIMMEL In Hamburg feiern sie jetzt, dass vor 100 Jahren die großen Grünanlagen entstanden: der Stadtpark und der Volkspark im damals selbstständigen Altona. Im Bremer Bürgerpark hatte sich da schon längst Moos an den Baumstämmen gebildet. Und den Hannoveranern gehört ihre liebste „grüne Lunge“, der Stadtwald Eilenriede, sogar schon seit dem Mittelalter ➤ Schwerpunkt SEITE 43–45
BERLIN VS. HAMBURG Sie sind die beiden größten deutschen Städte, Zentren der linken Szene, kulturell weit vorn: Hamburg und Berlin. Als Sehnsuchtsorte für viele neigen sie zur Selbstüberschätzung. Ganz groß sind sie aber auch im Scheitern. Eine Gemeinschaftsproduktion der taz.berlin und der taz.nord ➤SEITE 44–47
Die Stadt Hamburg will Eigentümerin des seit Monaten von Künstlern bespielten Gängeviertels bleiben - ein Meilenstein auf dem Weg zu einem kulturell geprägten Stadtviertel.