PANKOW Das Sanierungsgebiet Wollankstraße ist Geschichte – eine Erfolgsgeschichte, wie Politiker durch die Bank finden. Eine Ausstellung im Rathaus Pankow zeichnet sie nach
TEGEL Die ehemaligen Siedlungen der französischen Besatzer sind beliebte Wohngebiete – trotz des benachbarten Flughafens. Nach dessen Schließung haben sie Bestandsschutz
Die Meridian-Stiftung will das Hochhaus Steglitzer Kreisel kaufen und sanieren. Ob damit das langjährige Subventionsgrab ein Ende hat, bezweifeln Experten.
Bis zu 50.000 Besucher zählt der Mauerpark an Sonntagen. Es ist voll, laut und vermüllt. Trotzdem hat es der Ex-Todesstreifen mit Karaoke-Spektakel in den Lonely Planet geschafft.
Das Tempelhofer Feld ist eine leere Fläche, die von Berlinern bisher als Freizeitort genutzt wird. Nun soll eine symbolische Leitfigur auf das Feld gebaut werden.
Der Teufelsberg und seine Abhöranlagen sind geschichtsträchtig und ein beliebtes Ausflugsziel. Doch seit Jahren verfällt der Ort und Zukunftsideen bleiben vage.
Das Bötzowviertel in Prenzlauer Berg ist seit 1995 öffentlich gefördertes Sanierungsgebiet. Im April läuft das Programm aus. Die Straßen sind hübsch, die Mieten hoch. Turnhallen oder ein Jugendclub fehlen.