Seid umschlungen, Vorgartentannen! In Skandinavien erfunden, in den USA professionalisiert, hängt die gemeine Lichterkette auch hierzulande noch lange nach Weihnachten in Fenstern und Bäumen
Der DDR-Sportreporter Heinz Florian Oertel war Dutschkes erster Held. Pfarrer Helmut Sell sorgt Seelen in Dutschkes Heimatort. Torsten Dutschke hatte mal einen Onkel Rudi. Karsten Bretschneider hat eine Attac-Gruppe gegründet. Micha Sontheimer ist beim „Spiegel“. Auf der Suche nach Rudi Dutschke
Die Rudi-Dutschke-Straße ist auf dem bezirksparlamentarischen Weg. Dort wird sie einige Hürden überwinden müssen. Erst einmal baute die CDU Barrikaden und beantragte eine Vertagung
An der Askanischen Oberschule in Tempelhof machte der spätere Studentenführer 1961 sein Abitur. Der Deutsch- und Geschichtslehrer Peter Klepper startete daher eine Initiative für die Umbenennung in Rudi-Dutschke-Schule
Berliner Politiker aus SPD, PDS und Grünen befürworten die taz-Forderung nach einer Rudi-Dutschke-Straße. Heute – kurz vor dem 25. Todestag des Studentenführers – wird das zuständige Bezirksparlament einen entsprechenden Antrag beraten
PDS-Fraktion greift taz-Initiative zu Umbenennung der Kochstraße auf und trägt sie in die morgige Sitzung des Bezirksparlaments Friedrichshain-Kreuzberg. SPD und Grüne signalisieren Unterstützung
Die taz fordert, die Kochstraße nach Rudi Dutschke zu benennen. Bereits 1999 hatte man an der FU eine ähnliche Idee. In Dahlem gibt es daher den Rudi-Dutschke-Weg, allerdings auf dem Uni-Gelände
Soll die Kochstraße Rudi-Dutschke-Straße heißen? Erste Reaktionen auf den taz-Vorstoß sind gespalten. Jürgen Trittin hält die Umbenennung für überfällig, Eberhard Diepgen für übertrieben. Am Dienstag berät das Bezirksamt den Antrag
Die taz beantragt die Umbenennung der Kreuzberger Kochstraße in Rudi-Dutschke-Straße. Politiker unterstützen die Initiative zum 25. Todestag Dutschkes. Alles über die taz-Aktion: taz berlin SEITE 21