Wenn sich heute der neue Landesdenkmalrat konstituiert, könnte er zuallererst einen Verlust beklagen. Denn in diesen Tagen soll auch das Ahornblatt fallen. Doch das ist nur der Anfang
Eingerüstet wartet das Neue Museum auf seinen Wiederaufbau. Über die Probleme der Restaurierung diskutierten am Wochenende Experten in der Technischen Universität
■ Posse um den Schutz der Mauer vor Souvenirjägern: Geschmacksverirrung mit dem Jägerzaun sorgt nun für Probleme. Der Mauerstreifen in der Niederkirchnerstraße muss erhalten bleiben, findet Denkmalpfleger Helmut Engel
■ SPD-Senator Strieder rettet Denkmalschutz für Studentendorf Schlachtensee – und vermasselt seinem CDU-Kollegen Radunski die Finanzierung der Berlinischen Galerie
■ Nach langem Streit soll die Fischerinsel nun mit einer Randbebauung versehen werden. Auch die Wohnungsbaugesellschaft Mitte will nun bauen. Weiter Streit um Uferfront
■ Studentendorf Schlachtensee: Während die Investoren Deutsche Bank und Veba Immobilien für den Erhalt des denkmalgeschützten Ensembles plädierten, setzte Kultursenator Radunski voll auf Abriß und Geldbeschaffung
■ Dringend sanierungsbedürftiges Berliner Wahrzeichen soll mit Hilfe von Sponsoren restauriert werden. Grüne: Denkmalensemble wird der Lächerlichkeit preisgegeben
Als ob es in Berlin nicht genug Luftschlösser gäbe, findet nun auch der Bundeskanzler: Das Berliner Stadtschloß muß her! Doch die Berliner SPD ist da weitaus weniger monarchistisch. Vor allem aber ist sie realistischer ■ Von Ralph Bollmann
Denkmalschutz in Berlin ist ein schwieriges Kapitel. Die einen wollen Altes neu herstellen, die anderen plädieren für die historische Lesbarkeit eines Gebäudes ■ Von Kirsten Niemann
■ Die Zeiten, in denen der Staat das Abschlagen von Stuck förderte, sind längst vorbei. Doch die neue Regierung subventioniert an falscher Stelle, viele Förderungen werden runtergefahren