FEHMARNSUND Ein Tunnel nach dem Modell des Fehmarnbelt könnte die denkmalgeschützte Brücke zwischen Fehmarn und dem schleswig-holsteinischen Festland ersetzen. Nur bezahlen will ihn niemand
Bund und Bahn suchen auf Wunsch von Kanzlerin Merkel den Dialog mit Kritikern und Gegnern. Verkehrsminister Ramsauer spricht mit Bürgermeistern und will in den Norden kommen. Bahn lädt zu Forum.
Neue Studie schwärmt von "positiven Effekten": Pendler, Touristen und explodierende Immobilienpreise sagen Forscher der Unis Kiel und Kopenhagen voraus
Gutachter bezweifelt die Nutzen-Kosten-Rechnung des Bundes für den deutschen Anteil der Fehmarnbelt-Querung. Projektgegner sprechen von Milliardengrab.
Laut Gutachter lohnt sich weder Brücke noch Tunnel. Wurde das Nutzen-Kosten-Verhältnis im Bedarfsplan bewusst schön gerechnet, oder war's ein Versehen?
Bürgerversammlung votiert für eine Landbrücke in der Nordsee zwischen der roten Felseninsel und der sandigen Badeinsel Düne - für Tourismus und Freizeit.
100 Läden mit Autobahnanschluss: Vor Neumünster will ein "Designer Outlet Center" Markenartikel verkaufen. Dagegen zieht das benachbarte Rendsburg vor Gericht - aus Angst um seine Fußgängerzone.
Neumünster lässt in seinem Gewerbegebiet ein Einkaufszentrum bauen, das so aussieht wie eine typische schleswig-holsteinische Kleinstadt - sprich Rendsburg.
In Kiel droht ein altes Stück Kneipenkultur zu schwinden, weil die Volksbank einen Altbau zwangsversteigern lassen möchte. Dabei hat der insolvente Besitzer bereits einen Käufer gefunden, der auf Erhalt setzen will.
VERKEHR Die feste Fehmarnbeltquerung soll laut Verkehrsminister de Jager im Jahr 2020 fertig sein. Doch die Opposition hält sich mit Blick auf „Stuttgart 21“ die Ablehnung des Großprojekts offen
Ein Wald an der Ostsee steht zum Verkauf: Anwohner und Naturschützer fürchten um die alten Buchen und Eichen, wenn der Bund seine Pläne weiter verfolgt.
Ob Tunnel oder Brücke - das größte Verkehrsprojekt Deutschlands erfordert den Ausbau der Bahnstrecken im Hinterland Ostholsteins. In der Bevölkerung stößt das nicht nur auf Zustimmung: Entlang der geplanten Trasse haben sich Bürgerinitiativen gegründet. Es geht um Kammmolche, Umwege und die Breite der Mähdrescher. Ein Besuch in der Lübecker Bucht.
BAHNPROJEKT Laut Bundesverkehrsminister Peter Ramsauer (CSU) weist die Anbindung zur Fehmarnbeltquerung den höchsten Nutzen aller Verkehrsprojekte in Deutschland aus
QUERUNG Eine Straßen- und Schienenverbindung zwischen Schleswig-Holstein und Dänemark verzögert sich um mindestens zwei Jahre. Nach neuen Berechnungen soll ein Tunnel günstiger sein als eine Brücke