Kulturschaffende feiern den Rückkauf des historischen Quartiers durch den Hamburger Senat als Etappensieg. Sie hoffen jetzt auf Kreativität statt teurer Büros.
STADTENTWICKLUNG Neue Senatszahlen belegen einen Rückgang der ausländischen Bevölkerung. Und eine fortschreitende soziale Spaltung in zentralen Vierteln
BAUPOLITIK In Stuttgart soll der Bahnhof für drei Milliarden Euro tiefergelegt werden. In Hamburg wächst die teure HafenCity – und die Wohnungsnot. Viele Bürger wehren sich
STADTENTWICKLUNG In Hamburg halten Künstler das Gängeviertel besetzt, um es vor der Totsanierung zu bewahren. Nun will die Stadt das Areal vom Investor zurückkaufen
Um den Ausverkauf Hamburgs an Investoren zu stoppen, hat Ted Gaier von den Goldenen Zitronen das Manifest "Not In Our Name, Marke Hamburg", mitinitiiert. Ein Gespräch über "die hohle Verwertungslogik".
Die freien Kulturschaffenden wollen nicht mehr Stadtentwickler sein. Jetzt haben sie ein Manifest mit dem Titel "Not in our name" herausgegeben - frei von Selbstreflexion.