Gefällte Bäume und große Schneisen machen die IGA- /IGS-Planungen zum Medienthema. Das bietet die Chance den Naturschutz voran zu bringen, auch wenn man sich gar nicht ums Grundsätzliche streitet.
Der Hansaplatz im einstigen Hamburger Schmuddel-Stadtteil St. Georg soll schöner werden. Der Straßenstrich rund um den Platz passt da nicht mehr ins Bild.
Das alte Electrolux-Gebäude soll abgerissen werden. Der Bezirk Altona will dort Wohnungen bauen. Eine Initiative verlangt stattdessen günstigen Gewerberaum.
MÜHLENBERGER LOCH Zehn Jahre nach der Aufschüttung für Airbus fehlen Ersatzrefugien für die Vögel. Die Planungen für Alternativen dauern an, unterdessen wird ein faktisches Ausweichquartier abgebaggert
STADTENTWICKLUNG Verbände bemängeln Hick-Hack bei Planung und Genehmigung sowie Klimaschutz. Schwarz-Grün habe Ziel verfehlt, neuer Senat solle klaren Schwerpunkt beim Wohnungsbau setzen
Die Wulffsche Siedlung in Langenhorn soll abgerissen werden. Die Bewohner fürchten, dass die Neubauten für sie zu teuer werden. Nun organisieren sie den Widerstand.
Nach einer Immobilienstudie gehört die einst schmuddelige Große Elbstraße in Hamburg zu den teuersten Pflastern Deutschlands. Hamburgs Bürgermeister in spe Olaf Scholz verbucht das als Erfolg für sich.
Kurt Flehmig lebte in einem der ältesten Häuser in St. Pauli. Jetzt musste er ausziehen. Und mit ihm könnte ein Stück Geschichte aus dem Viertel verschwinden.
Wohnungsmangel, steigende Mieten, Aufwertung der Stadtteile: Seit knapp einer Woche ruft eine Kampagne im Internet die jungen Hippen auf, sich zur Lage in Hamburg zu bekennen.