Anderthalb Jahre haben Bremen und Stuhr erbittert gestritten – um Einzelhandels-flächen in Brinkum-Nord. Gestern legte ein Bürgermeister-Treffen den Streit bei
Streit um Weiterbau der B74 in Bremen-Nord eskaliert. Weil die Straße die S-Bahn ebenerdig kreuzen soll, wirft der BUND dem Bauressort „Beihilfe zur Körperverletzung“ vor. Das hält an der Schranke fest, will aber dem Kläger die Klagebefugnis nehmen
CDU und SPD spritzen sich im Investitions-Streit gegenseitig nass – und wetteifern darum, wer Bürgerwillen ernster nimmt. Schwimmbad-Umbau dient als Faustpfand
Das Moderationsverfahren um den Bau des Wesertunnels in Seehausen ist gescheitert. Bausenator Eckhoff plädiert für die Spar-Variante. Damit droht sieben Häusern der Abriss. Interessengemeinschaft Seehausen sieht gute Chancen für eine Klage
Das Land Bremen ist pleite, kann sich nichts mehr leisten. Bremerhaven schon: eine sieben Millionen Euro teure Glasbrücke etwa, zwischen Karstadt und dem geplantem Mediterraneo. Bezahlt wird auf Pump. Öffentlichkeitsarbeit? Der Magistrat empfiehlt: „Zurzeit nicht“
Der Architektenwettbewerb um das neue Bürohaus am Teerhof geht in eine zweite Runde: Stadtplanerische Paukenschläge erhalten eine Absage, ins Finale kommen Speicher- und Rostoptik
Eine Fußgängerbrücke mit Wohnungen über die Weser? Oder doch nur 5.000 neue Parkplätze auf dem Stadtwerder? Anwohner, Beiräte und Kleingärtner sind von der „Idee“ des sportpolitischen Sprechers der CDU-Fraktion wenig angetan
Umzugspläne von Bausenator Jens Eckhoff (CDU) in die Überseestadt stoßen allerorten auf Kritik. Die Mitarbeiter protestieren, das Finanzressort sagt: Stadtentwicklung hat keine Priorität. Selbst ein Verbleib im Siemens-Hochhaus wäre möglich
Jahrelang diskutierten Anwohner und Planer, wie zwischen Rembertikreisel und Schleifmühle wieder ein Stadtviertel entstehen könnte. Jetzt droht dem Projekt das Aus – weil der Dreck der Autos Platz braucht, um abzuziehen. Bürger fühlen sich „verarscht“
Mit zehn „Flusspunkten“ will der für Stadtentwicklung zuständige Bausenator die Debatte um interessante Baugrundstücke an der Weser in Schwung bringen und Investoren den Mund wässrig machen. Photos internationaler Bauwerke dabei sollen helfen
Anwohner fühlen sich von Werder übergangen und wollen jetzt Gespräche mit dem Verein boykottieren. Der Verein bedauert jetzt offiziell den Schnellschuss. Ortsamtsleiter Robert Bücking findet das Verhalten beider Seiten „hanebüchen“
Angesichts der Pläne der israelischen Investorengruppe im Rahmen des Space-Parks die alte Getreideanlage in ein Hotel umzubauen, regt sich Protest: Die Gröpelinger Geschichtswerkstatt warnt vor dem Verlust gewachsener Identität