taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 341 bis 360 von 1000
Die ganze Koalition will Berlins Kleingärten sichern, aber die gemeinsame Arbeit an einem Gesetz ist geplatzt. Daniel Buchholz (SPD) wundert sich.
18.4.2021
Heute vor dreißig Jahren fand die erste Sitzung des Berliner Stadtforums statt. Sein Erfinder, Volker Hassemer, ließ sich so von Fachleuten beraten.
12.4.2021
Ist aus der Bürgerbeteiligung eine Industrie entstanden? Immer öfter vergeben Bezirke und Senat Beteiligungsformate an private Büros.
Ein Gesetzentwurf von SPD und Linken will die Existenz der Kleingärten sichern. Neu daran ist die Öffnung für Gartenlose
In einem Jahr startet der Spreepark. Treptow-Köpenick will einen Linienverkehr auf der Spree, doch die Verkehrssenatorin ist dagegen.
25.3.2021
Felix Weisbrich treibt in Berlin den Ausbau der Pop-up-Radwege voran. Die Vorteile seien klar, sagt er. Doch jeder Meter müsse gerechtfertigt werden.
23.3.2021
Parks sind für Großstädter in der Pandemie wichtiger denn je. In Berlin wird der beliebte Volkspark Friedrichshain für den Klimawandel fit gemacht.
21.3.2021
Im Parlament unterstützen bis auf die AfD alle Fraktionen eine größere Nutzung von Dächern für Solaranlagen. Die Details aber sind umstritten.
11.3.2021
Radschnellweg, Straßenbahn, zweitausend Wohungen. Das Pankower Tor nimmt Gestalt an. Bei einem Online-Dialog wurde öffentlich diskutiert.
23.2.2021
Ein AfD-Politiker hat seine Klage gegen Berliner Pop-up-Radspuren zurückgezogen. Ganz überraschend kam das nicht.
19.2.2021
Noch eine Woche liegt der Bebauungsplan des Schöneberger Gasometers aus
Umkämpfter Stadtraum: In Berlin gibt es Arbeiten von Künstler*innen wie Amelie von Wulffen und Aktivist*innen aus den 1990er Jahren zu sehen.
17.2.2021
Eigentlich soll mehr Güterverkehr auf die Schiene verlagert werden. Doch vor den Toren Berlins plant die neue Autobahn GmbH eine riesige Raststätte.
16.2.2021
Mit dem Haus der Statistik könnte in Berlin-Mitte einer der Kulturstandorte erhalten bleiben, die den Bezirk einst ausmachten und größtenteils verdrängt sind. Die Kreativen dort brauchen dringend Planungssicherheit.
13.2.2021
Viele Kreative haben sich damit abgefunden, aus Berlins Mitte an den Stadtrand verdrängt zu werden. Nicht so im Haus der Statistik am Alex.
Am Anhalter Bahnhof entsteht das fast 100 Meter hohe WoHo. Das Vorhaben des Investors UTB ist auch ein städtebauliches und soziales Pilotprojekt.
31.1.2021
Beim geplanten Ausbau des Gasometers auf dem EUREF-Gelände kommt das Bezirksamt dem Investor entgegen. Dagegen gibt es Proteste von AnwohnerInnen.
27.1.2021
Erst der Klimawandel, jetzt die Pandemie. Wie die Post-Coronastadt aussieht, wurde in Berlin nun erstmals in einem Stadtforum diskutiert.
19.1.2021
Seit zehn Jahren wird in der Hasenheide ein Hindu-Tempel gebaut. Noch fehlt das Dach. Doch im Herbst soll der Tempel eröffnet werden – so Corona will.